Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
145 Seiten, mit 39 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-51169-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2020
Haltung und Affekt bezeichnen zwei unterschiedliche Verhältnisse der Subjekte ihrer Welt... mehr
Haltung und Affekt
Haltung und Affekt bezeichnen zwei unterschiedliche Verhältnisse der Subjekte ihrer Welt gegenüber, die in der europäischen Mentalitäts-, Ideen- und Kunstgeschichte immer wieder diskutiert und zum Teil scharf gegeneinander abgegrenzt worden sind. Anthropologisch positioniert sich apathia gegen pathos, sozialphilosophisch zeigt sich die Opposition von Haltung und Habitus gegen Geist und Expression, in kunsttheoretischer Perspektive konkurrieren sprezzatura und affetto und aus pädagogischer Sichtweise stehen Verhaltenssteuerung und Subjektivierung einander gegenüber. Mit diesen Polarisierungen sind auch verschiedene künstlerische Konzeptionen verbunden wie cool gegen Ausdruck oder Pose gegen Authentizitätssuche. Die Beiträge des Sammelbands widmen sich aus diesen unterschiedlichen Perspektiven dem Gegensatz von Haltung und Affekt als zwei verschiedenen Möglichkeiten des Sichverhaltens zur Welt und zur Kunst.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 1,5cm, Gewicht: 0,552 kg
Kundenbewertungen für "Haltung und Affekt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Johannes Bilstein (Hg.)
- Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf
mehr...
-
- Guido Reuter (Hg.)
- Guido Reuter ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf.
mehr...
Studien zur Kunst
Zur gesamten Reihe

»Sonderbeauftragter des Führers«
- Jerzy Kochanowski (Hg.),
- Wlodzimierz Borodziej (Hg.),
- Joachim von Puttkamer (Hg.)
60,00 €
Maraviglia
- Peter Bell (Hg.),
- Antje Fehrmann (Hg.),
- Rebecca Müller (Hg.),
- Dominic Olariu (Hg.)
59,00 €
NEU
NEU
NEU
Historical Culture by Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
ca. 59,00 €
NEU
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
- Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde (Hg.)
ca. 45,00 €
NEU
NEU
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €
NEU
Universal – International – Global
- Antje Kempe (Hg.),
- Beáta Hock (Hg.),
- Marina Dmitrieva (Hg.)
49,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr