Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Ausstellungskopie

Die Ausstellungskopie

Mediales Konstrukt, materielle Rekonstruktion, historische Dekonstruktion

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
344 Seiten, 102 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22120-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2015
Sie begegnen uns in Museen, Kunsthallen und Kunstvereinen: Ausstellungskopien. Gefertigt werden... mehr
Die Ausstellungskopie
Sie begegnen uns in Museen, Kunsthallen und Kunstvereinen: Ausstellungskopien. Gefertigt werden sie, um materiell verloren gegangene Kunstwerke zu ersetzen. Dabei sind sie das Ergebnis eines medialen Transformationsprozesses. So werden Tatlins »Eck-Konter-Relief« oder Schwitters’ »Merzbau«, die das Bild der »klassischen Moderne« geprägt haben, auf der Basis historischer Fotografien nachgeahmt. Auch Arbeiten der 1960er- und 1970er-Jahre – einst konzipiert, um Zustände der Veränderung zu durchlaufen und spurlos zu verschwinden – werden rekonstruiert. Ist dies eine dienliche Form, einstige Ausstellungssituationen erlebbar zu machen? Oder verstellt die Ausstellungskopie den Zugang zur damaligen künstlerischen Praxis? An konkreten Beispielen gehen die Autorinnen und Autoren solchen Fragen nach.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,1 x 24 x 1,9cm
Kundenbewertungen für "Die Ausstellungskopie"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos