Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Libri vitae

Libri vitae

Gebetsgedenken in der Gesellschaft des Frühen Mittelalters

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
464 Seiten, 52 s/w- und 32 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-20943-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2015
Die Libri vitae (Gedenkbücher, Verbrüderungsbücher) galten im Mittelalter als Abbilder des in der... mehr
Libri vitae
Die Libri vitae (Gedenkbücher, Verbrüderungsbücher) galten im Mittelalter als Abbilder des in der Heiligen Schrift erwähnten »himmlischen Lebensbuches«. Klostergemeinschaften, die solche Libri vitae führten, verpflichteten sich zum Gebet für die Eingetragenen, die zugleich die Hoffnung hegten, beim Jüngsten Gericht einen gnädigen Richter zu finden. Für die historische Forschung sind die Libri vitae von Interesse, weil sie die eingetragenen Personen in ihrem sozialen Kontext abbilden – als Angehörige von Familien und Sippen, Mönchs- und Nonnenkonventen, Kanonikergemeinschaften und Domkapiteln, Priestergenossenschaften, Pilgergruppen oder Gesandtschaften. Der vorliegende Band gibt zum ersten Mal einen umfassenden Überblick über die Libri vitae der Karolingerzeit.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 23,7 x 3,5cm
Kundenbewertungen für "Libri vitae"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Uwe Ludwig (Hg.)
    • Studium der Geschichte und der Romanistik an den Universitäten Freiburg i. Br. und Aix-en-Provence, 1990 Promotion an der Universität Freiburg zum Dr. phil., 1988-1997 Wissenschaftlicher Angestellter und Hochschulassistent an der Universität Duisburg,1997 Habilitation für das Lehrgebiet Mittelalterliche Geschichte an der Universität Duisburg, 1997-2003 Oberassistent und Hochschuldozent an der Universität Duisburg, seit 2003 apl. Professor an der Universität Duisburg-Essen. 1997/98...
      mehr...