Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Böhlau Verlag Köln
Die Reihe »Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert« widmet sich den...mehr
Die Reihe »Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert« widmet sich den vielfältigen geistes- und ideengeschichtlichen, literatur- und kulturhistorischen Entwicklungen zwischen Deutschen, Juden, Tschechen in den böhmischen Ländern und vor allem in Prag.
Die Reihe ist geleitet von der Erkenntnis, dass dem intellektuellen Klima Prags paradigmatische, d.h. gesamteuropäische Bedeutung zugeordnet werden kann. Nicht zuletzt im Kontrast gegen dominante, nationalkulturelle Narrative möchte die Reihe, den Bedingungen multiethnischen Stadtgesellschaften entsprechend, kulturelle Interferenzen, Mehrdeutigkeiten und Ambivalenzen in den Blick nehmen und damit Zwischenräume verdichteter transkultureller Kommunikation akzenturieren.
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Beim Wort »Aufklärung« denken wir zunächst und zumeist an Immanuel Kant und sein berühmtes Diktum vom »Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten Unmündigkeit«. Doch die europäische Aufklärungsbewegung war vieldimensional und...
ab 54,99 €
In der Persönlichkeit von Otokar Fischer (1838-1938) scheint die faszinierende Vielfalt der Identitäten und Kulturen in Mitteleuropa zwischen 1900 und dem Zweiten Weltkrieg auf. Der Germanist und Literat wurde durch seine fachliche...
ab 59,99 €
Peter Lotar war ein bedeutender Akteur im deutsch-tschechischen Kulturtransfer. Sein Gesamtwerk, das autobiographische Romane, Dramen und Hörspiele umfasst, spiegelt eine christlich-humanistische Weltanschauung wider und zeichnet sich...
ab 32,99 €
Der Aufsatzband unternimmt eine Neuverortung von Kafkas Biographie und Werk aus der Perspektive einer für Prag charakteristischen interkulturellen Paradigmatik. Er widmet sich der Bedeutung des interkulturellen Umfelds für Kafkas Leben...
ab 49,99 €
Die beiden historischen Romane Wallenstein (1920) von Alfred Döblin und Bloudení (1929) von Jaroslav Durych wurden durch die zeitgenössische Literaturkritik kontrovers aufgenommen. Sie sind in ihrer Behandlung der Figur des böhmischen...
70,00 €
Der im böhmischen Chrast geborene Ludwig August Frankl (1810–1894) gelangte durch seine patriotischen Gedichte schon früh zu literarischen Ehren. Als Literat und Zeitungsherausgeber spielte er seit dem Vormärz eine herausragende Rolle...
60,00 €
Der Band beabsichtigt einerseits eine kritische Überprüfung des wirkungsmächtigen Konzeptes des Prager Kreises. Andererseits wird das Wirken Max Brods, der zwar eine zentrale Rolle in Prag einnahm, aber in der Forschung immer noch eine...
50,00 €
Im Leben von Bedřich Utitz (*1920) spiegelt sich die Geschichte einer ganzen Epoche wider – das Schicksal eines Mitteleuropäers im 20. Jahrhundert. Seine Erinnerungen geben einen authentischen Einblick in eine Zeit voller dramatischer...
55,00 €
Gegenstand der Monographie ist das von Franz Kafka mündlich und schriftlich verwendete Deutsch vor dem Hintergrund der sprachtopographischen und -soziologischen Besonderheiten des Prags seiner Zeit. Auf textkritischer Basis trifft die...
85,00 €
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren...
65,00 €
Vilém Flusser war einer der letzten Vertreter des reichen jüdisch-tschechisch-deutschen Kulturraums Böhmens und Mährens. Nach seiner Flucht aus Prag im Jahre 1940 wirkte er als Philosoph, Publizist, Dozent und Medientheoretiker zunächst...
35,00 €
Leben und Werk des Prager deutschen Schriftstellers Johannes Urzidil (1896–1970) stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Er nimmt dessen vielfältiges Werk in den Blick, das in seiner böhmischen Heimat wie im New Yorker Exil entstand und...
75,00 €
Die Stadt Prag bildet seit dem späten 19. Jahrhundert einen Mikrokosmos, in dem sich kultur- und wissenschaftspolitische Konflikte der gesamten Habsburger Monarchie fokussieren. Von Franz Kafka ausgehend nimmt der vorliegende Band die...
60,00 €
Franz Spina, der erste Bohemist an der Prager deutschen Universität, wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen, sondern war als Politiker und mehrfacher Minister einer der führenden Repräsentanten des deutschböhmischen...
55,00 €
Der Prager Germanist August Sauer wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen an der dortigen Karl-Ferdinand-Universität, sondern auch in kultur- und wissenschaftspolitischer Hinsicht. Sein Einfluss auf die intellektuellen und...
60,00 €
Open Access
Die kontinentaleuropäischen Agrarreformen im 18. und 19. Jahrhundert sind seit langem Gegenstand intensiver Debatten. Das gilt insbesondere für die Reformen in Preußen, die nicht erst mit dem berühmten Edikt über die Bauernbefreiung...
Entfremdung, Konfrontation und Systemwettbewerb prägten die beiden Nachkriegsstaaten, die Bundesrepublik und die DDR. Die „soziale Marktwirtschaft“ stand mit dem „Wirtschaftswunder“ der sozialistischen Planwirtschaft mit der „Neuen...
ab 37,99 €