Skurrile Begegnungen
Mosaike zur österreichischen Geistesgeschichte. Mit einem Vorwort von William M. Johnston
Das Wort „skurril“ gilt als beliebte österreichische Redewendung, die auf die Häufigkeit des Unerwarteten hindeutet. Die Sprachgewohnheit hat eine tiefere Bewandtnis, die die österreichische Kulturgeschichte angeht: Das Beiwort betrifft Begegnungen zwischen anscheinend unverwandten Kulturphänomenen. Im Zusammentreffen zwischen den Bevölkerungen und ihren Kulturen werden fruchtbare Zusammenstöße auf manchen Kulturgebieten gefördert. Die Begegnungen Norbert Lesers mit Thomas Bernhard, Richard Berczeller, Charlotte Bühler, Ernst Bloch, Milovan Djilas, Josef Dobretsberger, Heimito von Doderer, Hertha Firnberg, Otto von Habsburg, Friedrich Heer, Josef Hindels, Hugo von Hofmannsthal, Kardinal Franz König, Ernst Koref, Hans Kelsen, Viktor Matejka, Alfred Maleta, Julius Meinl III., Adolf Julius Merkl, Günther Nenning, Stefan Rehrl, Adam Schaff, Hans Schmid, Erwin Stransky, Alfred Verdroß-Droßberg, Hans Weigel, Anton Wildgans, Karl Wolff, Helmut Zilk.
-
- Norbert Leser
- Geb. 31.5,1933 in Oberwart (Burgenland). 1958 Promotion zum Dr. juris an der Universität Wien. 1969 Habilitation für Rechts- und Staatsphilosophie an der Universität Graz. 1971-1980 Erster Ordinarius für Politikwissenschaft an der juridischen Fakultät der Universität Salzburg. 1980-2001 Ordinarius für Sozialphilosophie und Hermeneutik an der Universität Wien. 1984-2004 Leiter eines Ludwig-Boltzmann-Instituts für neuere österreichische Geistesgeschichte.
mehr...
- Walter Obwexer,
- Hubert Isak,
- Bedanna Bapuly,
- Thomas Eilmansberger
- Gottfried Kirchengast (Hg.),
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.)
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Marlies Meyer (Hg.)
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Barbara Weichsel-Goby (Hg.)

- Renate Pirstner-Ebner (Hg.),
- Silvia Ulrich (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.)
- Wolfgang Mantl (Hg.),
- Christian Brünner (Hg.),
- Alfred J. Noll (Hg.),
- Werner Pleschberger (Hg.)
- Gottfried Kirchengast (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Karl Steininger (Hg.)