
Soziokultureller Wandel im Verfassungsstaat
Phänomene politischer Transformation. Festschrift für Wolfgang Mantl zum 65. Geburtstag
An der Schnittstelle von Politik, Staat, Recht und Kultur gibt es kaum ein Thema, das den Geehrten dieser Festschrift, den Staats- und Verfassungsrechtler, Politik- und Kulturwissenschafter o. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mantl (Graz–Wien), nicht zu eigenen wissenschaftlichen Beiträgen angeregt hätte. In diesem Sinne spannt auch der vorliegende Band einen weiten Bogen über die geistigen Herausforderungen unserer Zeit. Neben Analysen des soziokulturellen Wandels im Verfassungsstaat der Gegenwart, dargestellt aus rechts-, sozial- und politikwissenschaftlichem Blickwinkel, treten in Verwirklichung des wissenschaftstheoretischen Desiderats der Transdisziplinarität Beiträge zu Phänomenen politischer Transformation aus historischer, philosophischer, theologischer, kulturwissenschaftlicher und selbst künstlerischer Perspektive. Europa und insbesondere Mitteleuropa ist ebenso Schwerpunkt wie die Befassung mit österreichischen Besonderheiten. Staat, Demokratie und Recht vor dem Hintergrund von Liberalismus und Aufklärungswelt und ihrer Vereinbarkeit mit christlichen Maßstäben bilden die Achsen der Reflexion. So werden Fragen aufgeworfen, Lösungen angedacht, Perspektiven aufgezeigt. Bei aller Unterschiedlichkeit der Beiträge verbindet die mehr als 100 Autorinnen und Autoren mit dem Jubilar doch die gemeinsame Sorge um res publica und bonum commune. Diesen gilt Einsatz und Dienst, ohne die Individualität der Person aus dem Blick zu verlieren, sondern in gemeinsamer Verantwortung und dem Bewusstsein der uns anvertrauten Geistes-Welt.
- Walter Obwexer,
- Hubert Isak,
- Bedanna Bapuly,
- Thomas Eilmansberger
- Gottfried Kirchengast (Hg.),
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.)
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Marlies Meyer (Hg.)
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Barbara Weichsel-Goby (Hg.)

- Renate Pirstner-Ebner (Hg.),
- Silvia Ulrich (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.)
- Wolfgang Mantl (Hg.),
- Christian Brünner (Hg.),
- Alfred J. Noll (Hg.),
- Werner Pleschberger (Hg.)
- Gottfried Kirchengast (Hg.),
- Gerhard Schnedl (Hg.),
- Eva Schulev-Steindl (Hg.),
- Karl Steininger (Hg.)