Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-86234-026-2.jpg

Bilderwelten einer Jahrhundertwende

Texte zur Kunstkritik. Kunstkritiken 1996–2006

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
294 Seiten
ISBN: 978-3-89971-290-2
V&R unipress, 1. Auflage 2006
Kunstkritik ist publizistische Praxis und zugleich eine Form der ästhetischen Reflexion. Stefan... mehr
Bilderwelten einer Jahrhundertwende
Kunstkritik ist publizistische Praxis und zugleich eine Form der ästhetischen Reflexion. Stefan Lüddemann führt das doppeldeutige Phänomen Kunstkritik in seinem Buch vor. Er fragt nach den aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der Kunstkritik, indem er ihre Aufgaben in einer Zeit nach den Avantgarden untersucht. Die Frage nach dem Stellenwert der Kunstkritik in dem Tableau miteinander konkurrierender Medien der Kunstvermittlung wird ebenso behandelt, wie die Reaktionen der Kunstkritik auf die Berliner »MoMA«-Ausstellung.Einer Einführung in die fachgerechte Erarbeitung von Kunstkritiken folgen eigene Kunstkritiken des Autors aus dem Jahrzehnt, das die Jahrhundertwende umrahmt. In Beiträgen zu Künstlern von Joseph Beuys bis Gerhard Richter entsteht ein Kaleidoskop zeitgenössischer Kunstentwicklung. Diese Beiträge verbindet die leitende Frage nach den Leistungen der Kunst für ein erweitertes Verständnis unserer Gegenwart.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,76 kg
Kundenbewertungen für "Bilderwelten einer Jahrhundertwende"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Lüddemann
    • Dr. Stefan Lüddemann leitet das Feuilleton der Neuen Osnabrücker Zeitung und arbeitet als Kunstkritiker. Er publiziert in mehreren Zeitungen und Zeitschriften, u.a. dem Kunstmagazin »art«, und ist Lehrbeauftragter an der FernUniversität Hagen und der Universität Osnabrück.
      mehr...