Manuscripta theatralia.
Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung
Schriftenreihe zu raren Dokumenten und Archivalien im Fokus kulturhistorischer Grundlagenforschung
Die Auffindung, Edition, Kommentierung und Analyse von Theatralia stellt für die historische Grundlagenforschung im Feld der Theaterwissenschaft, der Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung ein bedeutendes Desiderat dar. Die Reihe »Manuscripta theatralia« setzt hier an: Sie erschließt und ediert Quellen aus Archiven, Bibliotheken und Sammlungen, die für die Theatergeschichtsschreibung bedeutend sind. Zentrales Anliegen ist, seltenes und bislang nicht erschlossenes Quellenmaterial der internationalen Forschung zugänglich zu machen und damit innovative kulturhistorische Forschung im Bereich der Theaterwissenschaft anzuregen. Die Bände stellen jeweils ein archivalisches Dokument oder Konvolut (Autobiografien, Tagebücher, Regiebücher, Erinnerungsalben u. a.) ins Zentrum, das vollständig ediert wird. Der Textedition vorangestellt wird eine sammlungs- bzw. provenienzhistorische Verortung der Archivalien, beschlossen wird der jeweilige Band mit kulturhistorischen Essays internationaler Experten, die als Ausgangspunkt und Anregung für weitere Forschungen gedacht sind. Die Bände richten sich sowohl an eine wissenschaftliche, als auch an eine breitere Öffentlichkeit, die an kulturhistorischer Forschung interessiert ist.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.