Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
V&R Unipress
In der Schriftenreihe erscheinen regelmäßig die traditionellen, alljährlich stattfindenden...mehr
In der Schriftenreihe erscheinen regelmäßig die traditionellen, alljährlich stattfindenden Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. Die Hefte der Reihe erscheinen ab Heft 13 Open Access.
Die Reihe wurde mit Heft 15 eingestellt.
Fakultätsvorträge der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der...
Open Access
Philologische Disziplinen elaborieren kulturelle Komplexitäten und Kontingenzen. Das institutionelle Paradigma, in dem sie operieren, wird demgegenüber zunehmend von Forschungspolitiken geprägt, die für dieses Vorhaben riskant sein...
Open Access
Hans-Thies Lehmann erörtert, dass die akademische Debatte über Wert und Inhalt der Begriffe »postdramatisch« und »Postdramatik« ins Leere läuft, wenn verkannt wird, dass der erste sich auf Formen des Theaters, der zweite sich v.a. auf...
Open Access
Open Access - frei verfügbare elektronische AusgabeDieses Werk ist als Open Access-Publikation im Sinne der Creative Commons-LizenzBY-NC-ND International 4.0 (»Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen«) unter der DOI...
Literarische Zeugnisse gehen in Indien bis ins zweite vorchristliche Jahrtausend zurück, aber eine eigene Schrift scheint es erst seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. zu geben. Kann es möglich sein, umfangreiche und hoch komplexe Werke über...
ab 6,99 €
Im 8. Jh. v. Chr. beherrschten die Sabäer von ihrer Metropole Marib aus weite Teile Südarabiens, schickten ihre Karawanen auf der Weihrauchstraße nach Mesopotamien und ans Mittelmeer und errichteten ihren Göttern sakrale...
8,00 €
Reinhard Strohm zeigt eindrucksvoll, dass Musikleben und Musikschaffen in der Region Österreich schon vor dem Entstehen des habsburgischen Weltreichs durch europäische Weite gekennzeichnet waren. Jedoch waren damals die Modalitäten des...
8,00 €
Der Schrei ist akustischer Vorfall und Grenzphänomen der menschlichen Stimme zugleich. Er wurde darum immer wieder als ein Ereignis begriffen, das ästhetische Reflexionen, mediale Praktiken und Darstellungsweisen unterschiedlicher Art...
9,00 €
Außereuropäische Kulturwissenschaften erheben gerne den Anspruch, Brücken zwischen Kulturen zu schlagen. Oder konstruieren Disziplinen wie die Iranistik im Prozess des kulturellen Übersetzens jene Kulturen, mit denen sie sich...
15,00 €
Alfred Ebenbauer (1945–2007) hat als Ordinarius für Ältere deutsche Sprache und Literatur und später als Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät sowie als Rektor der Universität Wien die internationale Forschungslandschaft...
15,00 €

Reicherts intensive Beschäftigung mit dem Übersetzen, seine unermüdlich neu gestellte Frage nach der Übersetzbarkeit von Texten und sein Bekenntnis zur Verbindung von Übersetzungstheorie und -praxis prägen sein ebenso umfangreiches wie...
15,00 €
Als »Mutter der Pille« erlangte Carl Djerassi weltweite Berühmtheit. 1923 in Wien geboren und 1938 in die USA emigriert erzielte Djerassi nicht nur Spitzenleistungen als Chemiker, sondern feiert seit mehr als einem Vierteljahrhundert...
15,00 €
Wendelin Schmidt-Dengler, der Doyen der österreichischen Literaturwissenschaft, ist am 7. September 2008 völlig unerwartet verstorben. Seine Bedeutung als Forscher und akademischer Lehrer ist ebenso anerkannt wie seine Rolle als...
15,00 €
This essay discusses the recent and rapid growth in Chinese higher education, and seeks to view it in the light of earlier systems of learning in China and other international revolutions in higher education, particularly in Europe and...
15,00 €