Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Reihe

Die fünfbändige Publikationsreihe beleuchtet anlässlich des 650-jährigen Jubiläums der Universität Wien 2015 forschungsorientierte Perspektiven und Aspekte ihrer Geschichte mit einem Fokus auf die Zeit von 1848 bis zur Gegenwart (»langes...
Reihe
Die historische Jugendbewegung umfasst sozial, weltanschaulich und generationell unterschiedliche Gruppierungen mit verschiedenen Gesellungs- und Stilformen. Sie entwickelten sich im Spannungsfeld lebensreformerischer Aufbruchsimpulse...
Reihe
Der Königsberger Schriftsteller Johann Georg Hamann (1730–1788) gilt vielfach als Außenseiter der Aufklärung. Kenner sehen in ihm einen überaus scharfsinnigen Querdenker oder gar den »hellsten Kopf seiner Zeit« (Goethe). Im...
Reihe
Die Reihe beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen lateinamerikanischer Gesellschaften. Ihre Besonderheit liegt in der Bandbreite kritischer Reflexionen zu ausgewählten Gegenwartsthemen, die aus Sicht verschiedener Disziplinen...
Reihe
Die Auffindung, Edition, Kommentierung und Analyse von Theatralia stellt für die historische Grundlagenforschung im Feld der Theaterwissenschaft, der Sammlungsgeschichte und Provenienzforschung ein bedeutendes Desiderat dar. Die Reihe...
Reihe
Die Schriftenreihe befasst sich mit den interdependenten Kulturen des österreichischen Galizien von seiner Entstehung 1772 bis zu seinem Ende 1918 sowie mit dessen multikulturellem und polyperspektivischem Erbe in Polen, der Ukraine,...
Reihe

Die Reihe »Moving Byzantium« veröffentlicht innovative Forschungen zum byzantinischen Mittelalter. Drei Themenbereiche werden besonders betrachtet: Mobilität von Menschen und Objekten, Mobilität von Menschen und Ideen, sowie Kulturelle...
Reihe
Werte-Bildung ist ein komplexer, lebenslanger Selbstbildungsprozess. Nichtsdestotrotz werden wir von Werten ergriffen und geprägt, noch bevor wir diese in unserem Bewusstsein und Gewissen subjektiv verarbeiten. In diesem Spannungsfeld...
Reihe
Reihe