Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737017596.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
354 Seiten, mit 22 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1759-6
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2025, 2024
Praktiken des Digitalisierens – vor allem von immateriellen Kulturgütern – stehen in bestimmten... mehr
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände

Praktiken des Digitalisierens – vor allem von immateriellen Kulturgütern – stehen in bestimmten Spannungsverhältnissen zu den Gegenständen, denen sie sich widmen. Sie tragen Interessen der Gegenwart an die Bestände heran und speisen sich aus spezifischen Logiken des Sammelns. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen beispielhaft Strategien im Prozess des Sammelns, Verschlagwortens und Präsentierens in den Blick. Im besonderen Fokus stehen hier Bestände, die aus verschiedensten Gründen prekär sind und besondere Herangehensweisen erfordern. Die Eingangsbeiträge widmen sich daher Strategien des Sammelns und Ordnens. Im Mittelteil steht die Verzeichnung und Erschließung im Zentrum, während die abschließenden Beiträge sich Praktiken des digitalen Erzählens und Vermittelns widmen.

Practices of digitizing cultural assets, especially immaterial ones, are in a certain tension with the objects to which they are dedicated. They bring contemporary interests to bear on the collections and are fed by specific logics of collecting. The contributions in this volume look at exemplary strategies in the process of collecting, indexing and presenting. The particular focus here is on holdings that are precarious for a variety of reasons and require special approaches. The introductory articles are therefore devoted to strategies for collecting and organizing. The middle section focuses on cataloging and indexing, while the concluding contributions are dedicated to practices of digital storytelling and mediation.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Birgit Peter (Hg.)
    • PD Dr. Birgit Peter leitet das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte, Zirkus, historische Populärkultur in Wien.
      mehr...
    • Georg Vogt (Hg.)
    • Dr. Georg Vogt forscht und lehrt an der Fachhochschule St. Pölten und der Universität Wien. Er ist außerdem als Autor, Kurator und Filmemacher tätig.
      mehr...
    • Clemens Baumann (Hg.)
    • Clemens Baumann ist Junior Researcher an der Fachhochschule St. Pölten. Er forscht und lehrt zu den Themen Medientechnik, Film & TV und interaktive Narration.
      mehr...
    • Klaus Illmayer (Hg.)
    • Dr. Klaus Illmayer studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien tätig.
      mehr...
    • Alexander Rind (Hg.)
    • Alexander Rind forscht und lehrt an der Fachhochschule St. Pölten. Seine Forschung beschäftigt sich vor allem mit visuellen Schnittstellen zur Datenanalyse und -vermittlung.
      mehr...
    • Sara Tiefenbacher (Hg.)
    • Dr. Sara Tiefenbacher studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und Wrocław. Derzeit ist Sie als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien tätig.
      mehr...
Manuscripta theatralia Zur gesamten Reihe
NEU
4066338640369.jpg
Geschichte und Gesellschaft 2023 Jg. 49, Heft 4
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Laura Rischbieter  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Sebastian Conrad  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • **Monique Scheer  (Hg.)
ab 23,00 €
Rumänien
Rumänien
  • Schlojme Bickel,
  • Gaëlle Fisher,
  • Francisca Solomon
ca. 60,00 €
NEU
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
978-3-525-70021-1.jpg
25,00 €
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
 Open Access
U1_9783737017473.jpg
Records – Management – Archives
  • Marlena Jabłońska  (Hg.),
  • Marcin Smoczyński  (Hg.)
U1_9783847117469.jpg
Yoga Breath
  • Magdalena Kraler
ca. 70,00 €
U1_9783847017110.jpg
ca. 70,00 €
 Open Access
U1_9783737017046.jpg
Vulnerability
  • Silvia Bonacchi  (Hg.)
U1_9783847016724.jpg
Westliche Konfessionskirchen und orthodoxes...
  • Christina Alexiou  (Hg.),
  • Daniel Haas  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847016939.jpg
70,00 €
U1_9783847016915.jpg
Ein Jrdisch Paradeiß
  • Monika Schneikart  (Hg.),
  • Thomas Stamm-Kuhlmann  (Hg.),
  • Monika Unzeitig  (Hg.)
55,00 €
Français en Allemagne et Allemand en France
Français en Allemagne et Allemand en France
  • Kirsten von Hagen  (Hg.),
  • Nikolas Immer  (Hg.)
ca. 60,00 €
 Open Access
NEU
 Open Access
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847015802.jpg
50,00 €
 Open Access
U1_9783737015837.jpg
Educating Religious Education Teachers
  • Jenny Berglund  (Hg.),
  • Bert Roebben  (Hg.),
  • Peter Schreiner  (Hg.),
  • Friedrich Schweitzer  (Hg.)
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
U1_9783847015123.jpg
Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem...
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Marcelina Kałasznik  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015097.jpg
In Education We Trust?
  • Eckhardt Fuchs  (Hg.),
  • Marcus Otto  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-8471-1472-7.jpg
Urkunden, Archive, Kontexte
  • Magdalena Wiśniewska-Drewniak  (Hg.),
  • Katarzyna Pepłowska  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013970.jpg
Akademisches Lesen
  • Stefan Alker-Windbichler  (Hg.),
  • Axel Kuhn  (Hg.),
  • Benedikt Lodes  (Hg.),
  • Günther Stocker  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013932.jpg
Medizin in Wien nach 1945
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Hans-Georg Hofer  (Hg.),
  • Felicitas Seebacher  (Hg.),
  • Wolfgang Schütz  (Hg.)
U1_9783847013198.jpg
Loyalty and Citizenship
  • Gözde Yazıcı Cörüt
45,00 €
U1_9783847013051.jpg
55,00 €
U1_9783737011853.jpg
Knowledge on the Move in a Transottoman...
  • Evelin Dierauff  (Hg.),
  • Dennis Dierks  (Hg.),
  • Barbara Henning  (Hg.),
  • Taisiya Leber  (Hg.),
  • Ani Sargsyan  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737011662.jpg
Transottoman Biographies, 16th–20th c.
  • Denise Klein  (Hg.),
  • Anna Vlachopoulou  (Hg.),
  • Anna Vlachopoulou  (Hg.)
U1_9783737011686.jpg
Transottoman Matters
  • Arkadiusz Christoph Blaszczyk  (Hg.),
  • Robert Born  (Hg.),
  • Florian Riedler  (Hg.)
U1_9783847010838.jpg
45,00 €