Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737017596.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
354 Seiten, mit 22 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1759-6
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2025, 2024
Praktiken des Digitalisierens – vor allem von immateriellen Kulturgütern – stehen in bestimmten... mehr
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände

Praktiken des Digitalisierens – vor allem von immateriellen Kulturgütern – stehen in bestimmten Spannungsverhältnissen zu den Gegenständen, denen sie sich widmen. Sie tragen Interessen der Gegenwart an die Bestände heran und speisen sich aus spezifischen Logiken des Sammelns. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen beispielhaft Strategien im Prozess des Sammelns, Verschlagwortens und Präsentierens in den Blick. Im besonderen Fokus stehen hier Bestände, die aus verschiedensten Gründen prekär sind und besondere Herangehensweisen erfordern. Die Eingangsbeiträge widmen sich daher Strategien des Sammelns und Ordnens. Im Mittelteil steht die Verzeichnung und Erschließung im Zentrum, während die abschließenden Beiträge sich Praktiken des digitalen Erzählens und Vermittelns widmen.

Practices of digitizing cultural assets, especially immaterial ones, are in a certain tension with the objects to which they are dedicated. They bring contemporary interests to bear on the collections and are fed by specific logics of collecting. The contributions in this volume look at exemplary strategies in the process of collecting, indexing and presenting. The particular focus here is on holdings that are precarious for a variety of reasons and require special approaches. The introductory articles are therefore devoted to strategies for collecting and organizing. The middle section focuses on cataloging and indexing, while the concluding contributions are dedicated to practices of digital storytelling and mediation.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Digitale Strategien zur Erschließung prekärer Bestände"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Birgit Peter (Hg.)
    • PD Dr. Birgit Peter leitet das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte und Publikationen: Vergessene und verdrängte Theatergeschichte, NS-Theaterwissenschaft und Fachgeschichte, Zirkus, historische Populärkultur in Wien.
      mehr...
    • Georg Vogt (Hg.)
    • Dr. Georg Vogt forscht und lehrt an der Fachhochschule St. Pölten und der Universität Wien. Er ist außerdem als Autor, Kurator und Filmemacher tätig.
      mehr...
    • Clemens Baumann (Hg.)
    • Clemens Baumann ist Junior Researcher an der Fachhochschule St. Pölten. Er forscht und lehrt zu den Themen Medientechnik, Film & TV und interaktive Narration.
      mehr...
    • Klaus Illmayer (Hg.)
    • Dr. Klaus Illmayer studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien. Derzeit ist er als wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien tätig.
      mehr...
    • Alexander Rind (Hg.)
    • Alexander Rind forscht und lehrt an der Fachhochschule St. Pölten. Seine Forschung beschäftigt sich vor allem mit visuellen Schnittstellen zur Datenanalyse und -vermittlung.
      mehr...
    • Sara Tiefenbacher (Hg.)
    • Dr. Sara Tiefenbacher studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Wien und Wrocław. Derzeit ist Sie als wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien tätig.
      mehr...
Manuscripta theatralia Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-205-21841-8.jpg
Musik als Arbeit
  • Fritz Trümpi
 Open Access
U1_9783737016841.jpg
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.),
  • Jakub Przybył  (Hg.)
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
 Open Access
978-3-205-21917-0.jpg
Pathways in Early European Ethnomusicology
  • Ulrich Morgenstern  (Hg.),
  • Thomas Nußbaumer  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-50203-7.jpg
Solidarität
  • Tabea Ott  (Hg.),
  • Hannah Bleher  (Hg.),
  • Charlotte Jacobs  (Hg.),
  • Sarah Jäger  (Hg.),
  • Nicole Kunkel  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-53079-2.jpg
Gelistete Dinge
  • Elizabeth Harding  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015721.jpg
Rape and Revenge
  • Christine Künzel  (Hg.),
  • Manuel Bolz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-51795-3.jpg
Der denkende Landwirt
  • Verena Lehmbrock
 Open Access
978-3-412-51310-8.jpg
Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit
  • Peter Burschel  (Hg.),
  • **Sünne Juterczenka  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-22535-3.jpg
Ränder der Moderne
  • Christof Dejung  (Hg.),
  • Martin Lengwiler  (Hg.)
Demnächst
978-3-412-53361-8.jpg
ca. 35,00 €
Demnächst
NEU
978-3-412-53110-2.jpg
Geschichte des Ruhrgebiets
  • Nicolai Hannig  (Hg.),
  • Ute Schneider  (Hg.)
59,00 €
NEU
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
978-3-525-40052-4.jpg
28,00 €
 Open Access
NEU
Demnächst
NEU
978-3-525-50223-5.jpg
140,00 €
 Open Access
NEU
Demnächst
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
NEU
Konrad II. (1024–1039)
Konrad II. (1024–1039)
  • Julia Exarchos  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
80,00 €