Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-30253-8.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
519 Seiten, mit 69 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-525-30253-8
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2024
Fleischproduktion und Fleischkonsum stehen seit Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend in der... mehr
Fleischwissen
Fleischproduktion und Fleischkonsum stehen seit Ende des 20. Jahrhunderts zunehmend in der Kritik. Gesundheit, Tierethik und Klimawandel sind wesentliche Gründe. Fleisch ist sowohl zu einer Metapher für einen rücksichtslosen Umgang mit dem eigenen Körper als auch mit der globalen Umwelt geworden. Dabei sind tierische Produkte seit dem Beginn der Menschheit integrativer Bestandteil der Ernährung; sie genossen hohes Ansehen und waren Symbol für Wohlstand. Im 19. Jahrhundert wurde die Fleischproduktion allmählich industrialisiert, der Konsum stieg und wurde demokratisiert. Im Fokus standen bald weniger das Tier als seine Verwertbarkeit und die Produkte, die es lieferte. Das Lebendige wurde verdinglicht, und wir haben uns vom Fleisch entfremdet. Der Band zeichnet diesen Prozess nach und legt die gesellschaftliche, historisch gewachsene Logik von Fleischproduktion und Fleischkonsum offen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4cm, Gewicht: 0,954 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Fleischwissen"
Pressestimmen

»Der Band bietet nicht nur Antworten auf überaus komplexe Fragestellungen unseres aktuellen Ernährungssystems, er stellt auch viele Fragen. Wer es leid ist, dass die Fleischdebatte oftmals moralisierend, zuweilen realitätsfern und somit wenig konstruktiv geführt wird, sollte diesen Band lesen. Er leistet einen längst überfälligen Beitrag zur Geschichte und aktuellen Entwicklungen dieses kulturell überaus bedeutsamen Lebensmittels.«
Eva-Maria Endres, forum erwachsenenbildung 02/2024

»Dieses Buch bietet Leser:innen zugleich einen Einstieg und Überblick für historisches und disziplinäres Wissen, sowie vertiefende Lektüre bei spezifischeren Fragen. Es trägt besonders durch sein breites Betrachtungsspektrum, die differenzierte Untersuchung etablierter Annahmen und das damit einhergehende Aushalten von Ambivalenzen zu diesem sehr relevanten Forschungsfeld bei. Eine besondere Stärke besteht darin, dass „Fleischwissen“ als innovativer, komplexitätsfördernder Leitbegriff diverse Beiträge zu verschiedenen Diskussionen kohärent bündelt.«
Laura Christina Buchheim, Theologische Revue 121 (März 2025)

»Die mehr als 20 Buchkapitel belegen, wie tief das System Tierzucht, Fleischproduktion und -verzehr die Gesellschaft durchdringt und kultur- sowie teilweise landschaftsprägend war[…]. In den nötigen Debatten um einen maßvollen Fleischkonsum und Reformanstrengungen in der Landwirtschaft können diese Informationen helfen, die komplexe Gemengelage der unterschiedlichen Argumente und teilweise individuellen Prägungen der jeweiligen Stakeholder nachzuvollziehen.«
Udo Maid-Kohnert, Ernährungs Umschau 01/2025

Kundenbewertungen für "Fleischwissen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Umwelt und Gesellschaft. Zur gesamten Reihe
978-3-525-30300-9.jpg
50,00 €
Demnächst
Umweltbilder
ca. 65,00 €
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
ca. 29,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
80,00 €
Demnächst
NEU
978-3-412-53214-7.jpg
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rheinland
  • Anselm Faust  (Hg.),
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
29,00 €
Demnächst
978-3-412-53243-7.jpg
Mnemonics of Difference
  • Beniamino Foschini
ca. 65,00 €
U1_9783847018278.jpg
Politischer Bildungsbau
  • Alexandra Axtmann  (Hg.),
  • Oliver Sukrow  (Hg.)
22,50 €
U1_9783847018155.jpg
Living Memory
  • Fabio Troncarelli
50,00 €
NEU
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847018124.jpg
Unbehaust
  • Karl Kassenbrock
30,00 €
978-3-205-22062-6.jpg
Alois Riegl
  • Eleonora Gaudieri
50,00 €
978-3-525-30292-7.jpg
Digitale Edition und vormoderner...
  • Florian Zeilinger  (Hg.),
  • Roman Bleier  (Hg.),
  • Josef Leeb  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
978-3-412-53142-3.jpg
Appropriation as Practice of Memory
  • Dimiter Daphinoff  (Hg.),
  • Franziska Metzger  (Hg.)
70,00 €
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
U1_9783847016649.jpg
Crisis and Astonishment
  • Richard Langston  (Hg.),
  • Irina Simova  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847016540.jpg
Doing Memory Revisited
  • Gudrun Heidemann  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
89,00 €
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
978-3-412-52561-3.jpg
75,00 €
Demnächst
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
20,00 €
 Open Access
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €