Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
The chief aim of the series Diegesis in Mind (D/M) is to provide a publishing hub for a growing community of scholars who seek to explore and grasp how cognitive (“mind”) science advances the study of narrative (“diegesis” in Greek) in ancient texts and artifacts. Building on the University of Bonn’s strategic efforts in transdisciplinary research, D/M brings together scholars from the realm of ancient studies and at the same time strengthens the dialogue between the humanities and the sciences. The series participates in the current dynamics emanating from the so-called cognitive turn in postclassical narratology that pervades virtually all academic disciplines from Literary Studies and Media Studies or Ancient History, Classics, and New Testament Studies. Since these neighboring disciplines often overlook potential links among their similar methodologies, D/M aims to forge them through cross-disciplinary discourse. Thus, D/M sees itself as a pioneering intellectual nucleus for a continuous dialogue across disciplines about methods, standards, perspectives, and limits of using cognitive science to study ancient narrative texts and other media.
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.