Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737015721.jpg
   

Rape and Revenge

Rache-Kulturen und sexualisierte Gewalt in intermedialer Perspektive

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 330 Seiten, mit 30 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1572-1
V&R unipress, 1. Auflage, 2024
Das Verhältnis von Rache und sexualisierter Gewalt („Rape and Revenge“) lässt sich im... mehr
Rape and Revenge

Das Verhältnis von Rache und sexualisierter Gewalt („Rape and Revenge“) lässt sich im menschlichen Alltag, in verschiedenen kulturellen Kontexten sowie in Rechtsdiskursen in historischer Perspektive bis in die Gegenwart beobachten. Eine kulturwissenschaftliche Analyse ermöglicht es, die Eigenlogiken, die gesellschaftspolitischen Kontexte und die Ästhetisierungen von „Rape and Revenge“ in ihrer Komplexität zu verstehen. Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen zum einen das Phänomen, die Praxis und das Motiv „Rape and Revenge“ auf der individuellen und der gesellschaftlichen Ebene aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven. Zum anderen analysieren die Autor:innen spezifische empirische und fiktionale Fallbeispiele, um zu zeigen, welche künstlerischen Kriterien, alltagsmoralischen Prinzipien, Gewaltfantasien und popkulturellen Vorstellungen sich in „Rape and Revenge“ eingeschrieben haben und wie diese Dimensionen mit einem verstehenden Ansatz dekonstruiert, interpretiert und eingeordnet werden können.

The relationship between sexualized violence and revenge can be observed in different cultural contexts and legal discourses from the past to the present. Cultural analysis can help to understand the logics, socio-political contexts, and representations of “Rape and Revenge”. The anthology addresses this phenomenon by presenting transdisciplinary and transcultural perspectives and tracing interrelations between empirical realities, medial representations, and artistic negotiations. The contributions from the fields of philosophy, literary, cultural, gender, legal, social, and media studies present specific empirical, fictional case studies and their theoretical reflexion in order to reveal artistic criteria, moral principles and ideas of violence and vigilante justice inscribed in “Rape and Revenge”.

Kundenbewertungen für "Rape and Revenge"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Manuel Bolz (Hg.)
    • Manuel Bolz, M. A. ist Kulturwissenschaftler/ Kulturanthropologe an der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind ethnografische und historisch-kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dark Anthropology, Emotionen und Affekte, Geschlecht, Sexualität und Körper, Recht und Gewalt im Alltag.
      mehr...
    • Christine Künzel (Hg.)
    • Dr. Christine Künzel ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Recht und Literatur, Literatur und Ökonomie, Geschlechterforschung sowie sexualisierte Gewalt in interdisziplinärer Perspektive.
      mehr...
 Open Access
NEU
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737016124.jpg
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737011662.jpg
Transottoman Biographies, 16th–20th c.
  • Denise Klein  (Hg.),
  • Anna Vlachopoulou  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30207-1.jpg
Die Max-Planck-Gesellschaft
  • Jürgen Kocka  (Hg.),
  • Carsten Reinhardt  (Hg.),
  • Jürgen Renn  (Hg.),
  • Florian Schmaltz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-205-21873-9.jpg
Blicke in den Spiegel des Koran
  • Yunus Valerian Hentschel
 Open Access
NEU
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737016117.jpg
Erziehung erzählen
  • Michaela Pölzl
 Open Access
NEU
 Open Access
 Open Access
NEU
U1_9783737015967.jpg
Treuhändermentalität in dynastischen...
  • Fabian Friedrich Arthur Simons
 Open Access
Signaturen der Vielfalt
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
 Open Access
9783205216704.jpg
Medialitäten von Heiligkeit
  • Martin Haltrich  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783847015338.jpg
Gegen das Verstummen
  • Friedrich Markewitz
 Open Access
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
 Open Access
978-3-412-52606-1.jpg
Pathways through Early Modern Christianities
  • Andreea Badea  (Hg.),
  • Bruno Boute  (Hg.),
  • Birgit Emich  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
 Open Access
978-3-8471-1427-7.jpg
Integration durch Geschichte?
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Martin Liepach  (Hg.),
  • Dirk Sadowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013970.jpg
Akademisches Lesen
  • Stefan Alker-Windbichler  (Hg.),
  • Axel Kuhn  (Hg.),
  • Benedikt Lodes  (Hg.),
  • Günther Stocker  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
U1_9783847112761.jpg
Nationalsozialismus digital
  • Markus Stumpf  (Hg.),
  • Hans Petschar  (Hg.),
  • Oliver Rathkolb  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-99267-7.jpg
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 2
  • Peter Csendes  (Hg.),
  • Anita Traninger  (Hg.),
  • Karl Vocelka  (Hg.),
  • Ferdinand Opll  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-99266-0.jpg
Wien - Geschichte einer Stadt, Band 1
  • Peter Csendes  (Hg.),
  • Ferdinand Opll  (Hg.)
 Open Access
978-3-89971-679-5.jpg
Gott, Natur, Kunst und Geschichte
  • Christian Danz  (Hg.),
  • Jörg Jantzen  (Hg.)