Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737014441.jpg
   

Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Eine Arbeitshilfe für die pädagogische Praxis

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
186 Seiten, mit 3 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1444-1
V&R unipress, 1. Auflage 2023, 2022
Das Zusammenleben in der religiösen und kulturellen Vielfalt einer Migrationsgesellschaft... mehr
Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Das Zusammenleben in der religiösen und kulturellen Vielfalt einer Migrationsgesellschaft braucht Narrative, mit denen positive Bilder im Kopf entstehen können. Mit den migrierten Menschen kommen aus ihren Herkunftsländern nicht nur religiöse Konflikte, sondern auch solche Narrative zu uns. Wussten Sie, dass Christen und Muslime in Äthiopien und Eritrea erzählen, dass der christliche äthiopische König zur Zeit des Propheten Mohammed den ersten Muslimen in seinem Land Asyl gewährt haben soll? Andere Narrative sollten wir aus unserer eigenen Geschichte neu erinnern. Macht es Sie neugierig zu erfahren, dass die ersten Christen in Deutschland People of Colour waren? Es waren koptische Nubier, die als römische Legionäre zuerst diesen Glauben hierzulande lebten. Frank van der Velden hat als Theologe fast zwanzig Jahre in Ägypten und Syrien gelebt. Er stellt sieben dieser Narrative aus dem Nahen Osten, Nordafrika und aus Deutschland vor und sichtet sie kritisch. Dabei werden weder die Probleme zwischen den Religionsgemeinschaften ausgeblendet, noch die in Deutschland häufig stereotype Wahrnehmung des Islam. Jedem Narrativ wird ein didaktisches Beispiel für die Anwendung in Schule, Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit beigegeben.

Living in a migration society, narratives are essential to create a fresh image of our religious and cultural diversity. Sometimes those narratives appear with the stories told by migrants or refugees. Ethiopians and Eritreans report a legendary story, which strengthens the peaceful cohabitance of their Muslim and Christians compatriots: In the times of the Prophet Muhammad, a Christian Ethiopian King granted asylum to the first Muslim communtiy. Sometimes we find those narratives by digging for history: In Roman times Coptic Nubians stood guard at Hadrian’s wall, along the Rhine, and the Danube. The first Christians in our lands were POC! Frank van der Velden has lived almost 20 years in Egypt and Syria. His publication sketches ten narratives, from the Near East to Germany, and gives it all a close and a critical look. All narratives receive a didactic implementation to the benefit of school-teachers, lecturers, and social workers.

Kundenbewertungen für "Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Frank van der Velden
    • Dr. Frank van der Velden ist Lehrbeauftragter für Interreligiöses Lernen an der Fakultät für katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie am Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften der Katholischen Hochschule Mainz. Er ist Bischöflich Beauftragter für Islamfragen im Bistum Limburg und Studienleiter für Interreligiöses im Diözesanbildungswerk Limburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Religiöse Diversität und interreligiöses Lernen in der...
      mehr...
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
Signaturen der Vielfalt
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff
 Open Access
NEU
 Open Access
NEU
 Open Access
978-3-205-21649-0.jpg
Salzburger Jahrbuch für Politik 2022
  • Christian Dirninger  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Franz Wieser  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52490-6.jpg
Bestialische Praktiken
  • Jose Cáceres Mardones
 Open Access
U1_9783737014793.jpg
Digitalisierung der Pflege
  • Giovanni Rubeis  (Hg.),
  • Kris Vera Hartmann  (Hg.),
  • Nadia Primc  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-8471-1430-7.jpg
Mit Humor ist nicht immer zu spaßen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Iwona Wowro  (Hg.)
 Open Access
U1_9783847113829.jpg
TRANSPOSITIONES 2022 Vol. 1, Issue 1: Multiple...
  • Joanna Godlewicz-Adamiec  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.),
  • Justyna Włodarczyk  (Hg.),
  • Piotr Kociumbas  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013970.jpg
Akademisches Lesen
  • Stefan Alker-Windbichler  (Hg.),
  • Axel Kuhn  (Hg.),
  • Benedikt Lodes  (Hg.),
  • Günther Stocker  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013789.jpg
Wissenschaften und ihr Dialog
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.)
Geschichte und Erinnerung im Islam
Geschichte und Erinnerung im Islam
  • Angelika Hartmann  (Hg.)
55,00 €