Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737014441.jpg
   

Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Eine Arbeitshilfe für die pädagogische Praxis

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
186 Seiten, mit 3 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1444-1
V&R unipress, 1. Auflage 2023, 2022
Das Zusammenleben in der religiösen und kulturellen Vielfalt einer Migrationsgesellschaft... mehr
Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika

Das Zusammenleben in der religiösen und kulturellen Vielfalt einer Migrationsgesellschaft braucht Narrative, mit denen positive Bilder im Kopf entstehen können. Mit den migrierten Menschen kommen aus ihren Herkunftsländern nicht nur religiöse Konflikte, sondern auch solche Narrative zu uns. Wussten Sie, dass Christen und Muslime in Äthiopien und Eritrea erzählen, dass der christliche äthiopische König zur Zeit des Propheten Mohammed den ersten Muslimen in seinem Land Asyl gewährt haben soll? Andere Narrative sollten wir aus unserer eigenen Geschichte neu erinnern. Macht es Sie neugierig zu erfahren, dass die ersten Christen in Deutschland People of Colour waren? Es waren koptische Nubier, die als römische Legionäre zuerst diesen Glauben hierzulande lebten. Frank van der Velden hat als Theologe fast zwanzig Jahre in Ägypten und Syrien gelebt. Er stellt sieben dieser Narrative aus dem Nahen Osten, Nordafrika und aus Deutschland vor und sichtet sie kritisch. Dabei werden weder die Probleme zwischen den Religionsgemeinschaften ausgeblendet, noch die in Deutschland häufig stereotype Wahrnehmung des Islam. Jedem Narrativ wird ein didaktisches Beispiel für die Anwendung in Schule, Erwachsenenbildung und Sozialer Arbeit beigegeben.

Living in a migration society, narratives are essential to create a fresh image of our religious and cultural diversity. Sometimes those narratives appear with the stories told by migrants or refugees. Ethiopians and Eritreans report a legendary story, which strengthens the peaceful cohabitance of their Muslim and Christians compatriots: In the times of the Prophet Muhammad, a Christian Ethiopian King granted asylum to the first Muslim communtiy. Sometimes we find those narratives by digging for history: In Roman times Coptic Nubians stood guard at Hadrian’s wall, along the Rhine, and the Danube. The first Christians in our lands were POC! Frank van der Velden has lived almost 20 years in Egypt and Syria. His publication sketches ten narratives, from the Near East to Germany, and gives it all a close and a critical look. All narratives receive a didactic implementation to the benefit of school-teachers, lecturers, and social workers.

Kundenbewertungen für "Narrative religiöser Diversität aus dem Nahen Osten und Nordafrika"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Frank van der Velden
    • Dr. Frank van der Velden ist Lehrbeauftragter für Interreligiöses Lernen an der Fakultät für katholische Theologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie am Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften der Katholischen Hochschule Mainz. Er ist Bischöflich Beauftragter für Islamfragen im Bistum Limburg und Studienleiter für Interreligiöses im Diözesanbildungswerk Limburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Religiöse Diversität und interreligiöses Lernen in der...
      mehr...
 Open Access
978-3-205-21917-0.jpg
Pathways in Early European Ethnomusicology
  • Ulrich Morgenstern  (Hg.),
  • Thomas Nußbaumer  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21873-9.jpg
Blicke in den Spiegel des Koran
  • Yunus Valerian Hentschel
 Open Access
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-525-56561-2.jpg
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19....
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
978-3-205-77581-2.jpg
Camillo Sitte - Gesamtausgabe Schriften und...
  • Bernhard Langer,
  • Klaus Semsroth,
  • Kari Jormakka,
  • Michael Mönninger,
  • Christiane C. Collins
299,00 €
NEU
Kleinbauten der Stadt Wien
Kleinbauten der Stadt Wien
  • Claudia Lingenhöl
49,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
 Open Access
U1_9783737016117.jpg
Erziehung erzählen
  • Michaela Pölzl
 Open Access
NEU
978-3-205-21753-4.jpg
The Governance of Style
  • Maximilian Hartmuth  (Hg.),
  • Richard Kurdiovsky  (Hg.),
  • Julia Rüdiger  (Hg.),
  • Georg Vasold  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015981.jpg
Between East and West
  • Piotr Pranke  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-205-21668-1.jpg
Konstellationen österreichischer Literatur:...
  • Christine Frank  (Hg.),
  • Sugi Shindo  (Hg.)
978-3-205-21725-1.jpg
Wiens erste Moderne
  • Martina Pippal  (Hg.),
  • Carmen Rob-Santer  (Hg.),
  • Armand Tif  (Hg.),
  • Guido Messling  (Hg.),
  • Veronika Pirker-Aurenhammer  (Hg.),
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-52709-9.jpg
Paramoderne
  • Florian Arnold
39,00 €
978-3-205-21657-5.jpg
55,00 €
978-3-412-52640-5.jpg
The Cruel Sea
  • Jörg Vögele  (Hg.),
  • Luisa Rittershaus  (Hg.),
  • Timo Heimerdinger  (Hg.),
  • Christoph auf der Horst  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
U1_9783737015097.jpg
In Education We Trust?
  • Eckhardt Fuchs  (Hg.),
  • Marcus Otto  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52606-1.jpg
Pathways through Early Modern Christianities
  • Andreea Badea  (Hg.),
  • Bruno Boute  (Hg.),
  • Birgit Emich  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52597-2.jpg
POLIT-KUNST !?
  • Kathleen Rosenthal
90,00 €
978-3-205-21614-8.jpg
Die Macht der Kunstkritik
  • Ilona Sármány-Parsons
65,00 €
978-3-8471-1446-8.jpg
Perspektiven einer kritischen Kunstwissenschaft...
  • Andrew Hemingway  (Hg.),
  • Martin Papenbrock  (Hg.)
22,50 €
Brutalismus in Österreich 1960-1980
Brutalismus in Österreich 1960-1980
  • Johann Gallis  (Hg.),
  • Albert Kirchengast  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
Tierliche Begegnungen
Tierliche Begegnungen
  • Tim Jegodzinski
60,00 €
U1_9783847014034.jpg
Heroinnen und Heldinnen in Geschichte, Kunst...
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Marc Laureys  (Hg.),
  • Konrad Vössing  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
U1_9783737013970.jpg
Akademisches Lesen
  • Stefan Alker-Windbichler  (Hg.),
  • Axel Kuhn  (Hg.),
  • Benedikt Lodes  (Hg.),
  • Günther Stocker  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013413.jpg
Mobility and Migration in Byzantium: A Sourcebook
  • Claudia Rapp,
  • Matthew Kinloch,
  • Dirk Krausmüller,
  • Ekaterini Mitsiou,
  • Ilias Nesseris,
  • Christodoulos Papavarnavas,
  • Johannes Preiser-Kapeller,
  • Giulia Rossetto,
  • Rustam Shukurov,
  • Grigori Simeonov
U1_9783847012740.jpg
Migration, das finde ich …
  • Christina Hansen  (Hg.),
  • Julia Ricart Brede  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847012719.jpg
Plurale Autorschaft
  • Christian Schulte  (Hg.),
  • Birgit Haberpeuntner  (Hg.),
  • Melanie Konrad  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-21331-4.jpg
40,00 €
978-3-205-21309-3.jpg
Bauhaus in Wien?
  • Katharina Hövelmann
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
49,00 €
978-3-412-52347-3.jpg
Sexualitäten sammeln
  • Maria Bühner  (Hg.),
  • Rebekka Rinner  (Hg.),
  • Teresa Tammer  (Hg.),
  • Katja Töpfer  (Hg.)
30,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
978-3-205-79658-9.jpg
Souveränität als Mythos
  • Alexander Mionskowski
98,00 €