Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Darstellungen von Anfang und Schöpfung in der frühesten volkssprachlichen Literatur
Sprache:
Deutsch
208 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52456-2
Böhlau Verlag Köln,
1.Auflage, 2022
Die vorliegende Untersuchung wendet sich Schöpfungsdarstellungen in Texten zu, die als frühe und... mehr
Darstellungen von Anfang und Schöpfung in der frühesten volkssprachlichen Literatur
Die vorliegende Untersuchung wendet sich Schöpfungsdarstellungen in Texten zu, die als frühe und früheste überlieferte Zeugnisse europäischer volkssprachlicher Literatur gelten und im heutigen europäischen Raum entstanden sind.
Es wird zum einen geprüft, ob und inwieweit die jeweiligen konkreten Gestaltungen des Themas übereinstimmen. Zum anderen wird gefragt, was es ist, das die Darstellung von Schöpfung verlangt und wie Schöpfung funktionalisiert wird. Dabei zeigt sich, dass die Texte keine gemeinsame Geschichte erzählen. Vielmehr wird mit dem Erzählen von Schöpfung eine Frage geklärt, die viel vorrangiger ist als die Frage nach der Schöpfung selbst, nämlich: Wer ist es eigentlich, der von der Schöpfung erzählt? Es geht um die Frage nach den Grundvoraussetzungen des menschlichen Sprechens von heiligen Inhalten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 1,6cm, Gewicht: 0,636 kg
Kundenbewertungen für "Darstellungen von Anfang und Schöpfung in der frühesten volkssprachlichen Literatur"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Alisa Heinemann
- Alisa Heinemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
mehr...
Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters
Zur gesamten Reihe
NEU
Open Access
Historical Culture by Restitution?
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
ca. 59,00 €
NEU
NEU
Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
- Sabine Anselm (Hg.),
- Sieglinde Grimm (Hg.),
- Berbeli Wanning (Hg.)
40,00 €
Gender Studies – Queer Studies –...
- Ingrid Bennewitz (Hg.),
- Jutta Eming (Hg.),
- Johannes Traulsen (Hg.)
65,00 €
Open Access
Reihe
Reihe