Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737013840.jpg

Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
560 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1384-0
V&R unipress, 1. Auflage 2021
Was ist aus Schulbüchern über Afrika zu lernen und woher kommen diese Wissensbestände?... mehr
Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen
Was ist aus Schulbüchern über Afrika zu lernen und woher kommen diese Wissensbestände? Schulbuchproduktion wird in diesem Band als Knotenpunkt gesellschaftlicher Diskurse und Praktiken verstanden und Schulbuchwissen im Kontext seiner Produktionsbedingungen sowie der gesellschaftlichen Debatten analysiert. Mit Blick auf die Schulbuchproduktion wird gezeigt, dass die Vorstellung, dass Schulbücher in einem Top-down-Modell produziert werden, relativiert werden muss. Zudem wird sichtbar, wie viele unterschiedliche Akteurinnen und Akteure im Bildungsbereich um Afrikawissen rangen. Lars Müller zeichnet das Spektrum des Sagbaren in Bezug auf Afrikawissen nach und zeigt, wie sich manche Wissensbestände durchsetzten und andere randständig blieben. What can we learn about Africa from textbooks, and where does this knowledge originate? This study locates textbook production at the intersection of societal discourse and practice, and analyses textbook knowledge in the context of its production conditions as well as debates within society. Focusing particularly on textbook production, Müller’s study critically questions the common assumption that textbooks are produced in a top-down model and calls for this premise to be relativised. It also shows how many different actors contend to define knowledge about Africa within the education sector. Ultimately, this book traces the spectrum of what is considered utterable in regard to knowledge about Africa and shows how certain knowledge corpora have become prominent and others marginalised.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Diskurse und Praktiken der Schulbuchproduktion in der Bundesrepublik Deutschland und England am Beispiel von Afrikawissen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lars Müller
    • Dr. Lars Müller ist Historiker. Er arbeitet seit 2019 als wissenschaftlicher Projektkoordinator des PAESE-Verbundprojekts und forscht zu transnationalen Debatten um (postkoloniale) Restitutionsforderungen.
      mehr...
Eckert. Die Schriftenreihe Zur gesamten Reihe
 Open Access
1612-9008_2025_22.1.jpg
Totalitarismus und Demokratie 2025 Jg. / Vol....
  • Mike Schmeitzner,
  • Andreas Kötzing
 Open Access
NEU
 Open Access
NEU
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
 Open Access
 Open Access
 Open Access
U1_9783737018005.jpg
Translation – Didactics of Translation –...
  • Jolanta Hinc  (Hg.),
  • Małgorzata Godlewska  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
 Open Access
978-3-525-50203-7.jpg
Solidarität
  • Tabea Ott  (Hg.),
  • Hannah Bleher  (Hg.),
  • Charlotte Jacobs  (Hg.),
  • Sarah Jäger  (Hg.),
  • Nicole Kunkel  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian-Jan Ostrowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017756.jpg
Religionsunterricht ›vor Ort‹ weiterentwickeln
  • Konstantin Lindner,
  • Henrik Simojoki,
  • Laura Rudroff,
  • Magdalena Endres
 Open Access
 Open Access
U1_9783737017602.jpg
Putting knowledge(s) into perspective?
  • Katharina Poltze  (Hg.),
  • Birte Schröder  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014274.jpg
Integration durch Geschichte?
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Martin Liepach  (Hg.),
  • Dirk Sadowski  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
 Open Access
978-3-412-53079-2.jpg
Gelistete Dinge
  • Elizabeth Harding  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21952-1.jpg
Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
  • Martin Haltrich  (Hg.),
  • Jana Perutková  (Hg.),
  • Eva Veselovská  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-53500-4.jpg
Schöpfung
  • Othmar Keel,
  • Silvia Schroer
 Open Access
 Open Access
U1_9783737016971.jpg
Christlich-Islamischer Religionsunterricht im...
  • Agnes Gmoser  (Hg.),
  • Michael Kramer  (Hg.),
  • Wolfgang Weirer  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016964.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-57147-7.jpg
Rezeption und Memoria der Reformation im...
  • Henning P. Jürgens  (Hg.),
  • Ulrich A. Wien  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52950-5.jpg
Stadtverweis
  • Corinna von Brockdorff
 Open Access
978-3-205-21841-8.jpg
Musik als Arbeit
  • Fritz Trümpi
 Open Access
U1_9783737016841.jpg
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.),
  • Jakub Przybył  (Hg.)