Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79481-3.jpg

Geniekult in Geisteswissenschaften und Literaturen um 1900 und seine filmischen Adaptionen

0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
580 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-205-79246-8
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2014
Die Frage, wem die Auszeichnung „Genie“ gebühre, wurde vor hundert Jahren in unterschiedlichen... mehr
Geniekult in Geisteswissenschaften und Literaturen um 1900 und seine filmischen Adaptionen

Die Frage, wem die Auszeichnung „Genie“ gebühre, wurde vor hundert Jahren in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen und in literarisch-philosophischen Texten, z. B. von Walter Benjamin, Jakob Wassermann und Edgar Zilsel, hitzig debattiert. Die Monographie wirft einen Blick auf die glorifizierenden Zuschreibungen und epistemologischen Funktionen, die der Wissensfigur „Genie“ in der damaligen Scientific Community zugewiesen wurden. Sie untersucht, wie sich Vertreter vor allem neuerer Fachdisziplinen mithilfe der Geniefigur ihrer eigenen intellektuellen und schöpferischen Potenz versicherten, welche politischen, rassistischen und geschlechterspezifischen Implikationen das „Genie“ in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts transportierte und wie sich der geisteswissenschaftliche Geniekult um 1900 in der späteren Populärkultur, ausgewählten Spielfilmen ab Mitte der 1980er Jahre, widerspiegelte.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Geniekult in Geisteswissenschaften und Literaturen um 1900 und seine filmischen Adaptionen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Julia Barbara Köhne
    • Julia Barbara Köhne, Privatdozentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, forscht zu kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen sowie medientheoretischen Fragen.
      mehr...
 Open Access
1612-9008_2025_22.1.jpg
Totalitarismus und Demokratie 2025 Jg. / Vol....
  • Mike Schmeitzner,
  • Andreas Kötzing
 Open Access
NEU
 Open Access
NEU
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
 Open Access
 Open Access
 Open Access
U1_9783737018005.jpg
Translation – Didactics of Translation –...
  • Jolanta Hinc  (Hg.),
  • Małgorzata Godlewska  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
 Open Access
978-3-525-50203-7.jpg
Solidarität
  • Tabea Ott  (Hg.),
  • Hannah Bleher  (Hg.),
  • Charlotte Jacobs  (Hg.),
  • Sarah Jäger  (Hg.),
  • Nicole Kunkel  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian-Jan Ostrowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017756.jpg
Religionsunterricht ›vor Ort‹ weiterentwickeln
  • Konstantin Lindner,
  • Henrik Simojoki,
  • Laura Rudroff,
  • Magdalena Endres
 Open Access
 Open Access
U1_9783737017602.jpg
Putting knowledge(s) into perspective?
  • Katharina Poltze  (Hg.),
  • Birte Schröder  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737014274.jpg
Integration durch Geschichte?
  • Alfons Kenkmann  (Hg.),
  • Martin Liepach  (Hg.),
  • Dirk Sadowski  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
 Open Access
978-3-412-53079-2.jpg
Gelistete Dinge
  • Elizabeth Harding  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
 Open Access
978-3-205-21952-1.jpg
Studien zur Alten Musik in klösterlichen Archiven
  • Martin Haltrich  (Hg.),
  • Jana Perutková  (Hg.),
  • Eva Veselovská  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-53500-4.jpg
Schöpfung
  • Othmar Keel,
  • Silvia Schroer
 Open Access
 Open Access
U1_9783737016971.jpg
Christlich-Islamischer Religionsunterricht im...
  • Agnes Gmoser  (Hg.),
  • Michael Kramer  (Hg.),
  • Wolfgang Weirer  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016964.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-57147-7.jpg
Rezeption und Memoria der Reformation im...
  • Henning P. Jürgens  (Hg.),
  • Ulrich A. Wien  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016889.jpg
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52950-5.jpg
Stadtverweis
  • Corinna von Brockdorff
 Open Access
978-3-205-21841-8.jpg
Musik als Arbeit
  • Fritz Trümpi
 Open Access
U1_9783737016841.jpg
Forschungsgegenstände und ihre Verwendungsfelder
  • Magdalena Pieklarz-Thien  (Hg.),
  • Sebastian Chudak  (Hg.),
  • Jakub Przybył  (Hg.)