Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-52064-9.jpg

Die Historischen Grundwissenschaften heute

Tradition – Methodische Vielfalt – Neuorientierung

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
223 Seiten, 17 s/w-Abb., gebunden
ISBN: 978-3-412-52064-9
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2021, 2020
Die Historischen Grundwissenschaften gelten als Traditionsfach schlechthin. Die Wiege der... mehr
Die Historischen Grundwissenschaften heute
Die Historischen Grundwissenschaften gelten als Traditionsfach schlechthin. Die Wiege der modernen Geschichtsforschung liegt in der ab dem 17. Jahrhundert zunehmend professionell betriebenen Urkundenkritik. Im Zusammenhang mit der editorischen Aufbereitung antiker und mittelalterlicher Texte hat sich die Geschichtswissenschaft besonders im 19. Jahrhundert entscheidend weiterentwickelt. Gerade aufgrund ihres erschließenden Charakters und ihrer Werkzeugfunktion sind die Historischen Grundwissenschaften seit jeher mit einer Reihe prinzipieller Fragen konfrontiert, die auf eine Bestimmung ihrer Identität abzielen. Dazu gehört auch die wieder aktuell gewordene Frage nach dem Kanon grundwissenschaftlicher Disziplinen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht das Thema der „Grenzen“ der Grundwissenschaften. Die hier versammelten Beiträge möchten zur weiteren Diskussion anregen und auf diese Weise einen Beitrag zur allgemeinen Debatte über das Profil des Faches leisten. Zum einen wird nach den methodischen Grenzen klassischer Disziplinen wie der Diplomatik gefragt, zum anderen auf die Stellung von „kleineren“ und „jüngeren“ Disziplinen wie etwa der Genealogie, Philatelie und historischen Fachinformatik eingegangen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2cm, Gewicht: 0,512 kg
Kundenbewertungen für "Die Historischen Grundwissenschaften heute"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Étienne Doublier (Hg.)
    • Étienne Doublier ist Juniorprofessor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität zu Köln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Geschichte der Bettelorden, des Papsttums und Italiens, Hilfswissenschaften sowie transalpine Transferprozesse.
      mehr...
    • Daniela Schulz (Hg.)
    • Daniela Schulz ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Zuvor war sie in mehreren digitalen Editionsprojekten im In- und Ausland beschäftigt.
      mehr...
    • Dominik Trump (Hg.)
    • Dominik Trump ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Akademie-Projekt „Edition der fränkischen Herrschererlasse“ an der Universität zu Köln. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die frühmittelalterliche Rechtsgeschichte sowie Hilfswissenschaften und Editionstechnik.
      mehr...
978-3-412-52049-6.jpg
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
  • Klaus Herbers  (Hg.),
  • Hans Christian Lehner  (Hg.)
30,00 €
978-3-205-20736-8.jpg
Nach Rom gehen
  • Peter Erhart  (Hg.),
  • Jakob Kuratli Hüeblin  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847011286.jpg
110,00 €
978-3-205-20951-5.jpg
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige...
  • Katrin Keller  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-52070-0.jpg
79,00 €
978-3-205-21221-8.jpg
ab 45,00 €
Reformatio et memoria
Reformatio et memoria
  • Christopher Spehr  (Hg.),
  • Siegrid Westphal  (Hg.),
  • Kathrin Paasch  (Hg.)
170,00 €
978-3-412-51453-2.jpg
50,00 €
978-3-412-51893-6.jpg
50,00 €
Jüdisches Leben in Deutschland und Europa nach der Shoah
39,00 €
978-3-412-51962-9.jpg
Der mittelalterliche Brief zwischen Norm und...
  • Benoît Grévin  (Hg.),
  • Florian Hartmann  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
978-3-205-21189-1.jpg
Ella Schapira (1897–1990)
  • Helen Liesl Krag,
  • Peter Menasse
32,00 €
U1_9783737011778.jpg
Kooperationen in den digitalen...
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.)
U1_9783847011705.jpg
Die Figur des Ratgebers in transkultureller...
  • Dominik Büschken  (Hg.),
  • Alheydis Plassmann  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21150-1.jpg
Hofratsdämmerung?
  • Peter Becker  (Hg.),
  • Therese Garstenauer  (Hg.),
  • Veronika Helfert  (Hg.),
  • Karl Megner  (Hg.),
  • Guenther Steiner  (Hg.),
  • Thomas Stockinger  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-21046-7.jpg
Kvarner Palace
  • Désirée Vasko-Juhász
35,00 €
978-3-205-21052-8.jpg
Die Osmanen vor Wien
  • Ferdinand Opll  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
80,00 €
U1_9783847010975.jpg
Die Zeit der letzten Dinge
  • Julia Weitbrecht  (Hg.),
  • Andreas Bihrer  (Hg.),
  • Timo Felber  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51666-6.jpg
Gelehrte – Schulen – Netzwerke
  • Joachim Bahlcke  (Hg.),
  • Roland Gehrke  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847010906.jpg
Entscheiden und Regieren
  • Linda Dohmen  (Hg.),
  • Tilmann Trausch  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-52206-6.jpg
Societies in Transition
  • Carolina Rehrmann  (Hg.),
  • Rafael Biermann  (Hg.),
  • Phillip Tolliday  (Hg.)
130,00 €
Zwischen Prag und Nikolsburg
Zwischen Prag und Nikolsburg
  • Kateřina Čapková  (Hg.),
  • Hillel J. Kieval  (Hg.)
79,00 €
978-3-412-51777-9.jpg
75,00 €
U1_9783847010746.jpg
Die Macht des Herrschers
  • Mechthild Albert  (Hg.),
  • Elke Brüggen  (Hg.),
  • Konrad Klaus  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-01452-3.jpg
20,00 €
978-3-525-45178-6.jpg
ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung
  • Marianne Leuzinger-Bohleber  (Hg.),
  • Sarah Yvonne Brandl  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
45,00 €