Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0921-1.jpg
55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
279 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0921-1
V&R unipress, Bonn University Press, 1. Auflage 2019
Heutzutage ist es erschreckend bequem, unmündig zu sein. Habe ich eine internationale... mehr
Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?!

Heutzutage ist es erschreckend bequem, unmündig zu sein. Habe ich eine internationale Vergleichsstudie, die für mich Verstand hat, ein Bildungsmonitoring, das für mich Gewissen hat, und einen Fitness-Tracker, der für mich die passende Diät liefert, können die Mühen des eigenständigen Denkens und Prüfens durch Datensammeln ersetzt werden. Der Begriff der Bildung gewinnt in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Flexibilisierung und globaler Komplexität bei gleichzeitiger Neigung zu Simplifizierung, bequemlicher Isolierung und ökonomischem Verwertungsinteresse zunehmend an pädagogischer Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes haben es sich zur Aufgabe gemacht, nach einem zeitgemäßen Bildungsbegriff zu fragen und ihn multiperspektivisch zu problematisieren – bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch, unterrichtsmethodisch und -praktisch, philosophisch und pragmatisch.

In times of output-oriented processes it is alarmingly comfortable to be a minor. If I have an international comparative study, that thinks for me, an educational monitoring that acts as my conscience, a fitness-tracker who prescribes my diet, the troubles of autonomous thinking and questioning can be replaced by the assiduous collection of data. The reflecting subject in the process of formation is not decisive any more when we have ready for use samplings. The authors of the book made it their business to ask for a contemporary notion of enlightened formation (Bildung) and to expound the problems of it in a multi-perspective way – be it likewise in a pedagogical and subject-oriented educational manner, be it from the perspective of teaching methodology and of practical experience or be it philosophically and pragmatically.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,9cm, Gewicht: 0,525 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?!"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stephan Stomporowski (Hg.)
    • Prof. Dr. Stephan Stomporowski lehrt an der Universität Bonn im Bereich der Bildungswissenschaften und der Berufspädagogik. Im Zentrum stehen Fragen der Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche, der Ideengeschichte beruflicher Bildungs- und Erziehungstheorien sowie Aspekte der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft und leitet die Arbeitsgruppe Bildungswissenschaften am Bonner Zentrum für Lehrerbildung.
      mehr...
    • Anke Redecker (Hg.)
    • PD Dr. Anke Redecker, Promotion in Philosophie, Habilitation im Fach Erziehungswissenschaften, ist Privatdozentin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bonner Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bonn, Arbeitsbereich Bildungswissenschaften; Lehrbeauftragte an der Alanus Hochschule in Alfter.
      mehr...
    • Rainer Kaenders (Hg.)
    • Prof. Dr. Rainer Kaenders lehrt und forscht im Bereich Mathematik und ihre Didaktik am Hausdorff Center for Mathematics der Universität Bonn. Prof. Dr. Rainer Kaenders forscht und lehrt an der Universität Bonn im Bereich der Mathematik und ihrer Didaktik. Sein besonderes Interesse gilt der Unterrichtsentwicklung mit Mathematiklehrern, der Rolle von Geschichte im Mathematikunterricht, allgemeinen Bildungsfragen zur Mathematik und nicht zuletzt der Elementarmathematik.
      mehr...
Wissenschaft und Lehrerbildung Zur gesamten Reihe
Ein Labor der Sozialgeschichte
75,00 €
978-3-525-31095-3.jpg
55,00 €
978-3-525-45913-3.jpg
Raus aus der Ohnmacht
  • Haim Omer,
  • Regina Haller
23,00 €
978-3-412-51635-2.jpg
Traditionen, Zäsuren, Dynamiken
  • Marc von der Höh  (Hg.)
89,00 €
U1_9783847009962.jpg
Christlicher Antisemitismus im 20. Jahrhundert
  • Manfred Gailus  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.)
49,00 €
978-3-8471-0995-2.jpg
Konzeptgeschichten
  • Philipp Rauh,
  • Sascha Topp
59,00 €
978-3-412-51597-3.jpg
Otto von Simson 1912–1993
  • Ingeborg Becker  (Hg.),
  • Ingo Herklotz  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0976-1.jpg
85,00 €
978-3-8471-0971-6.jpg
Kunst und Kultur um 1968
  • Norbert Schneider  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-51501-0.jpg
49,00 €
978-3-412-51498-3.jpg
65,00 €
Wissenschaftliche Philanthropie und transatlantischer Austausch in der Zwischenkriegszeit
120,00 €
978-3-205-20685-9.jpg
Andere Urbanitäten
  • Brigitta Schmidt-Lauber  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-70254-3.jpg
Metakognition: Die Neue Didaktik
  • Arnim Kaiser,
  • Ruth Kaiser,
  • Astrid Lambert,
  • Kerstin Hohenstein
45,00 €
978-3-8471-0625-8.jpg
American/Medieval
  • Gillian R. Overing  (Hg.),
  • Ulrike Wiethaus  (Hg.)
55,00 €
Bildung und Erziehung 2020 Jg. 73, Heft 2
Bildung und Erziehung 2020 Jg. 73, Heft 2
  • Karin Büchter  (Hg.),
  • Manfred Heinemann  (Hg.),
  • Heribert Hinzen  (Hg.),
  • Hilmar Hoffmann  (Hg.),
  • Sabine Hornberg  (Hg.),
  • Eva Matthes  (Hg.),
  • Elisabeth Meilhammer  (Hg.),
  • Anatoli Rakhkochkine  (Hg.),
  • Una Röhr-Sendlmeier  (Hg.),
  • Joachim Scholz  (Hg.),
  • Sonja Steier  (Hg.),
  • Eva Matthes  (Hg.),
  • Sabine Hornberg  (Hg.),
  • Joachim Scholz  (Hg.)
ab 22,00 €