Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
513 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0937-2
V&R unipress, 1. Auflage, 2018
Sich mit Briefmarken zu befassen, sie zu sammeln, zu sichten und zu besprechen, gilt auch heute... mehr
Gezähnte Geschichte

Sich mit Briefmarken zu befassen, sie zu sammeln, zu sichten und zu besprechen, gilt auch heute noch als eines der Standardbeispiele für das, was im alltäglichen Sprachgebrauch als Hobby bezeichnet wird. Den Status einer anerkannten Hilfswissenschaft der Geschichtswissenschaft hat die Philatelie, im Gegensatz zur Numismatik oder Heraldik, nie erreicht. Und obgleich mehrere Turns der Wissenschaftslandschaft diese doch hätten erfassen müssen, man denke etwa an den Iconic Turn, den Material Turn oder auch die entstehende Visual History, blieb die Philatelie und insbesondere die Briefmarke und deren Wert für die Geschichtswissenschaft bis heute nahezu unbeleuchtet. Der vorliegende Band versucht, dies zu ändern und führt in exemplarischen Analysen vor, wovon diese Kommunikationsmittel Zeugnis ablegen.

Dealing with stamps, collecting, studying and discussing them is still one of the standard examples of what is called a hobby in everyday language; a somewhat old-fashioned, outdated hobby for older men. In contrast to numismatics or heraldry, philately has never achieved the status of a recognized ancillary science of historical science. And although several turns of the scientific landscape would have had to capture them, such as the iconic turn, the material turn or the slowly developing visual history, philately and especially stamps and their value for historical studies have remained almost ignored to this day. This volume attempts to change this and presents exemplary analyses of what these means of communication testify to.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 3,1 x 23,7 x 16cm, Gewicht: 0,939 kg
Kundenbewertungen für "Gezähnte Geschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Pierre Smolarski (Hg.)
    • Dr. Pierre Smolarski war als Wissenschaftler an verschiedenen Designbereichen tätig und promovierte zur Rhetorik als Designtheorie. Heute arbeitet er im Bereich Wissenschaftskommunikation.
      mehr...
    • René Smolarski (Hg.)
    • Dr. phil. Dipl.-Inf. René Smolarski ist Referent für die Digitalisierung der EKM im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Er ist Mitbegründer und einer der Sprecher des Netzwerkes für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science.
      mehr...
    • Silke Vetter-Schultheiß (Hg.)
    • Dr. Silke Vetter-Schultheiß studierte Philosophie und Geschichte an der TU Darmstadt und promovierte dort zur visuellen Geschichte des Umweltschutzes der Bonner Republik. Sie forscht zur Visual History und der bundesdeutschen Umweltgeschichte.
      mehr...
Post – Wert – Zeichen Zur gesamten Reihe
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
ab ca. 40,00 €
U1_9783737011778.jpg
Kooperationen in den digitalen...
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.)
 Open Access
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Martin Prell  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737012584.jpg
Exponat – Raum – Interaktion
  • Hendrikje Carius  (Hg.),
  • Guido Fackler  (Hg.)
U1_9783737012287.jpg
Verbindung halten
  • René Smolarski  (Hg.)
NEU
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-50807-4.jpg
Thüringische Klöster und Stifte in vor- und...
  • Enno Bünz  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.)
60,00 €