Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die Antrittsvorlesung

Wiener Universitätsreden der Philosophischen Fakultät

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
253 Seiten, mit 3 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0933-4
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage, 2019
Dieser Band versammelt 13 Antrittsvorlesungen der »alten« Philosophischen Fakultät der... mehr
Die Antrittsvorlesung

Dieser Band versammelt 13 Antrittsvorlesungen der »alten« Philosophischen Fakultät der Universität Wien. Bedeutende Vertreter der Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts kommen in programmatischen Texten zu Wort. Die zum Teil erstmals aus dem Nachlass edierten Antrittsvorlesungen werden von ausgewiesenen Expertinnen und Experten fach-, wissenschafts- und universitätshistorisch erläutert und in ihren politischen und gesellschaftlichen Kontexten verortet. Damit leistet der Band einen wesentlichen Beitrag zur kaum erforschten Geschichte der Antrittsvorlesung als universitäres Ritual, akademische Praxis und Textgattung.

Mit Antrittsreden u.a. von Alexander Conze, Erich Schmidt, Ernst Mach, Elise Richter, Ludwig Boltzmann, Moritz Schlick und Erwin Schrödinger.

This edited collection brings together thirteen inaugural lectures given at the ‘old’ philosophical faculty of the University of Vienna. It presents the voices of important representatives of humanities, cultural and natural sciences through programmatic texts from the mid-19th century to the mid-20th century. Some published for the first time, the lectures have been annotated by renowned scholars in terms of disciplinary, scientific and academic history as well as socio-political context. Hence, this volume contributes substantially to the so far under-researched history of the inaugural lecture as a university ritual, academic practice and text-genre.

With inaugural lectures by Alexander Conze, Erich Schmidt, Ernst Mach, Elise Richter, Ludwig Boltzmann, Moritz Schlick, Erwin Schrödinger and others.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,8cm, Gewicht: 0,494 kg
Kundenbewertungen für "Die Antrittsvorlesung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Elisabeth Grabenweger (Hg.)
    • Dr. Elisabeth Grabenweger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Wien. Nach ihrer Monographie »Germanistik in Wien. Das Seminar für deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen 1897– 1933« (Berlin, Boston 2016) beschäftigt sie sich derzeit mit »Caroline Pichler und den Netzwerken der deutschen Romanik in Wien«.
      mehr...
    • Annegret Pelz (Hg.)
    • Dr. Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i.R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte:...
      mehr...
978-3-525-31076-2.jpg
Universitätsdiplomatie
  • Charlotte A. Lerg
ab 75,00 €
978-3-205-78244-5.jpg
Österreich 1918 und die Folgen
  • Hans Wagener  (Hg.),
  • Karl Müller  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0914-3.jpg
Wandlungen und Brüche
  • Johannes Feichtinger  (Hg.),
  • Marianne Klemun  (Hg.),
  • Jan Surman  (Hg.),
  • Petra Svatek  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-0897-9.jpg
Bildung! Aber welche?
  • Johannes Knewitz
85,00 €
978-3-412-51144-9.jpg
Die medizinische Fakultät der Universität Rostock
  • Dekanat der Universitätsmedizin Rostock
79,00 €
978-3-412-51140-1.jpg
50,00 €
978-3-205-23169-1.jpg
39,00 €
978-3-205-20680-4.jpg
Zuviel der Ehre?
  • Alexander Pinwinkler  (Hg.),
  • Johannes Koll  (Hg.)
55,00 €
978-3-7370-0916-4.jpg
Strukturen und Netzwerke
  • Daniela Angetter-Pfeiffer  (Hg.),
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Herbert Posch  (Hg.),
  • Christiane Druml  (Hg.),
  • Paul Weindling  (Hg.)
978-3-205-20411-4.jpg
Die Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen...
  • Christof Aichner  (Hg.),
  • Brigitte Mazohl  (Hg.)
978-3-205-20380-3.jpg
Diskurse des Kalten Krieges
  • Stefan Maurer,
  • Doris Neumann-Rieser,
  • Günther Stocker
978-3-8471-0894-8.jpg
Doch plötzlich jetzt emanzipiert will...
  • Andrea Stieldorf  (Hg.),
  • Ursula Mättig  (Hg.),
  • Ines Neffgen  (Hg.)
30,00 €
978-3-8471-0895-5.jpg
Wertsachen
  • Vera Hierholzer  (Hg.)
25,00 €
 Open Access
978-3-7370-0808-2.jpg
Nicht nur Raubkunst!
  • Anna-Maria Brandstetter  (Hg.),
  • Vera Hierholzer  (Hg.)
978-3-8471-0801-6.jpg
Jubiläum
  • Franz M. Eybl  (Hg.),
  • Stephan Müller  (Hg.),
  • Annegret Pelz  (Hg.)
35,00 €
978-3-8471-0799-6.jpg
Rückkehrerzählungen
  • Bettina Bannasch  (Hg.),
  • Michael Rupp  (Hg.)
45,00 €
978-3-8471-0761-3.jpg
Georg Eckert
  • Dieter Dowe  (Hg.),
  • Eckhardt Fuchs  (Hg.),
  • Heike Christina Mätzing  (Hg.),
  • Steffen Sammler  (Hg.)
978-3-8470-0794-4.jpg
ART and the MIND – Ernst H. GOMBRICH
  • Sybille Moser-Ernst  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-30015-2.jpg
39,00 €
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2021 Jg. 273, Heft 3/4
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2021 Jg. 273,...
  • Akademie der Wissenschaften  (Hg.)
44,00 €
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
978-3-205-21350-5.jpg
Historiker zwischen den Zeiten
  • Petr Elbel  (Hg.),
  • Alexandra Kaar  (Hg.),
  • Jiří Němec  (Hg.),
  • Martin Wihoda  (Hg.)
55,00 €
Geschichte des Risorgimento
Geschichte des Risorgimento
  • Gabriele B. Clemens
30,00 €
978-3-412-52046-5.jpg
Studentica
  • Harm-Hinrich Brandt
40,00 €
978-3-205-20954-6.jpg
Austriaca
  • Harm-Hinrich Brandt
69,00 €
978-3-412-51563-8.jpg
Entsagte Herrschaft
  • Susan Richter  (Hg.)
50,00 €
Heinrich III.
Heinrich III.
  • Gerhard Lubich  (Hg.),
  • Dirk Jäckel  (Hg.)
40,00 €
Leonid Arbusow (1882-1951) und die Erforschung des mittelalterlichen Livland
Leonid Arbusow (1882-1951) und die Erforschung...
  • Klaus Neitmann  (Hg.),
  • Ilgvars Misans  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-79476-9.jpg
23,00 €
978-3-412-22454-7.jpg
Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte,...
  • Andreas Meyer  (Hg.),
  • Irmgard Fees  (Hg.)
99,00 €
978-3-412-50521-9.jpg
45,00 €
Aufbrüche in die Moderne
Aufbrüche in die Moderne
  • Roland Gehrke  (Hg.)
44,90 €
Europa 1215
Europa 1215
  • Michele C. Ferrari  (Hg.),
  • Klaus Herbers  (Hg.),
  • Christiane Witthöft  (Hg.)
60,00 €
Neue Modelle im Alten Europa
Neue Modelle im Alten Europa
  • Anuschka Tischer  (Hg.),
  • Eva-Bettina Krems  (Hg.),
  • Katharina Krause  (Hg.),
  • Christoph Kampmann  (Hg.)
55,00 €
Der deutsche Zollverein
Der deutsche Zollverein
  • Marko Kreutzmann  (Hg.),
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.)
50,00 €
Die Regesta Imperii im Fortschreiten und Fortschritt
22,50 €
978-3-412-51122-7.jpg
Missionare in Persien
  • Christian Windler
Die Russische Revolution 1917
Die Russische Revolution 1917
  • Heiko Haumann  (Hg.)
17,99 €
978-3-412-50767-1.jpg
Das Römerreich und seine Germanen
  • Herwig Wolfram,
  • Herwig Wolfram
45,00 €
Der Dreißigjährige Krieg
24,99 €
978-3-205-78764-8.jpg
Österreichische Historiker
  • Karel Hruza  (Hg.)
79,90 €
978-3-205-78574-3.jpg
25,00 €
978-3-205-20269-1.jpg
Italien und Österreich im Mitteleuropa der...
  • Maddalena Guiotto  (Hg.),
  • Helmut Wohnout  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-40779-0.jpg
Historical Writing in Byzantium
  • James Howard-Johnston
32,00 €