Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700

Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700

Die Gründung der Berliner Akademie der Wissenschaften im Spannungsfeld dynastischer, städtischer und wissenschaftlicher Interessen

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
334 Seiten
ISBN: 978-3-412-20714-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2012
Die ersten wissenschaftlichen Akademien entstanden in den Metropolen London und Paris. Eine enge... mehr
Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700
Die ersten wissenschaftlichen Akademien entstanden in den Metropolen London und Paris. Eine enge Symbiose von Politik, Gesellschaft und Wissenschaft nahm ihren Anfang und markierte den Beginn eines neuen Kapitels der europäischen Kultur und Wissenschaft. Berlin schien, im Gegensatz dazu, weder die politischen noch die kulturellen Voraussetzungen für eine Akademiegründung zu bieten. Dennoch entstand dort im Jahr 1700 die Akademie der Wissenschaften. Die vorliegende Studie blickt hinter den Gründungsvorgang und schildert die ersten Jahre der neuen Akademie zwischen Erfolg und drohendem Scheitern. Sie beleuchtet die besondere Gemengelage aus gelehrten Ideen, konkreten dynastischen und städtischen Interessen. Dabei zeichnet die Autorin ein faszinierendes Gesamtbild brandenburg-preußischer Machtpolitik, gesellschaftlicher Wirklichkeit und wissenschaftlicher Praxis an der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,2 x 23,5 x 2,6cm
Kundenbewertungen für "Gelehrsamkeit und Machtanspruch um 1700"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Katrin Joos
    • Katrin Joos ist Historikerin und Gymnasiallehrerin für die Fächer Geschichte und Deutsch. Sie wurde mit der vorliegenden Studie an der Universität Stuttgart promoviert.
      mehr...
Stuttgarter Historische Forschungen Zur gesamten Reihe