Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20261-5.jpg
39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
178 Seiten
ISBN: 978-3-205-20261-5
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2015
Dem heutigen Stellenwert des Themas „Wahrheit“ in den verschiedenen Wissenschaften nachzugehen,... mehr
Wahrheit in den Wissenschaften

Dem heutigen Stellenwert des Themas „Wahrheit“ in den verschiedenen Wissenschaften nachzugehen, ist Inhalt des diesjährigen Bandes zum Wissenschaftstag der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. Im Fokus stehen jene Diskurse, in denen die Thematik gegenwärtig am deutlichsten zur Sprache kommt. Es sind dies keine bloß binnenwissenschaftlichen Diskurse, sondern Diskussionen und Auseinandersetzungen, deren Ausgang existenzielle Relevanz für eine Gesellschaft westlichen Zuschnitts haben, in der Wahrheit einerseits weltanschaulich pluralisiert auftritt, in der andererseits eine demokratische Verständigung auf das, was in normativem Sinne als wahr zu gelten habe, zugleich notwendig bleibt; für eine Gesellschaft aber auch, für die in globalisiertem Maßstab und in weltweiter Dynamik die mediale, ökonomische, technologische und politische Erzeugung von Wahrheit den Vorrang vor interesselosen Argumentationen über Wahrheit zu haben scheint.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,328 kg
Kundenbewertungen für "Wahrheit in den Wissenschaften"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Kautek (Hg.)
    • Wolfgang Kautek war Vorstand des Instituts für Physikalische Chemie der Universität Wien. Er forschte zuvor bei der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin, im IBM Research Laboratory in Kalifornien, bei der Siemens AG in Erlangen, der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in Berlin, und zuletzt an der University of California in Berkeley. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Physikalische Chemie der Grenzflächen, insbesondere in der sogenannten „Cultural Heritage Science“.
      mehr...
    • Heinrich Schmidinger (Hg.)
    • Heinrich Schmidinger ist seit 1993 Professor für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg und war von Oktober 2001 bis September 2019 Rektor der Universität Salzburg.
      mehr...
Wissenschaft - Bildung - Politik Zur gesamten Reihe
978-3-412-51696-3.jpg
50,00 €
978-3-205-20499-2.jpg
Zeit in den Wissenschaften
  • Wolfgang Kautek  (Hg.),
  • Reinhard Neck  (Hg.),
  • Heinrich Schmidinger  (Hg.)
39,00 €
Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter
Kulturgeschichte der Überlieferung im Mittelalter
  • Elisabeth Gruber,
  • Christina Lutter,
  • Oliver Jens Schmitt
13,99 €
978-3-525-31711-2.jpg
60,00 €
Wahrheit und Geschichte
Wahrheit und Geschichte
  • Wolfgang Carl  (Hg.),
  • Lorraine Daston  (Hg.)
50,00 €