Historische Hilfswissenschaften
Eine Einführung
Eine Einführung
Warum wurden im Mittelalter Urkunden gefälscht, welche Zwecke wurden damit verfolgt und wie erkennt man diese Fälschungen heute? Was hat die Chronologie mit der aktuellen Diskussion um den Klimawandel zu tun? Welchen Nutzen hat die Genealogie für die moderne Geschlechtergeschichte? Die Historischen Hilfswissenschaften haben auch für aktuelle Fragestellungen in der Geschichte ihre Bedeutung und sind deshalb ein fester Bestandteil des Geschichtsstudiums. Sie vermitteln die wichtigsten Kenntnisse für die Auswertung und Interpretation von Quellen, leisten aber auch einen Beitrag zur Wissenschafts- und Geistesgeschichte. Diese Einführung führt von der Zeit der Römer bis zum 20. Jh. und zeigt auf, in welchen Bereichen der Geschichtsforschung hilfswissenschaftliches Grundwissen unumgänglich ist.
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Wir verwenden Cookies. Einige davon sind technisch notwendig (z.B. für den Warenkorb), andere helfen uns, unser Angebot zu verbessern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen. Zum Impressum
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.