Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-60425-0.jpg

Gender Mainstreaming

Lernprozesse in wissenschaftlichen, kirchlichen und politischen Organisationen

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
227 Seiten, mit 2 Abb. und zahlreichen Tab.
ISBN: 978-3-525-60425-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2006
Gender Mainstreaming zielt auf die Veränderung von Organisationskulturen, um Chancengleichheit... mehr
Gender Mainstreaming
Gender Mainstreaming zielt auf die Veränderung von Organisationskulturen, um Chancengleichheit für Frauen und Männer herzustellen. In einem gemeinsamen Lernprozess sollen Frauen und Männer ihr Alltagshandeln auf unterschiedlichen Ebenen reflektieren und gegebenenfalls korrigieren. Das Buch gewährt Einblicke in Umsetzungsprozesse von Gender Mainstreaming in staatlichen, nichtstaatlichen und kirchlichen Einrichtungen: in Landeskirchen, Kommunalverwaltungen, Gewerkschaften und an Volkshochschulen. Darüber hinaus zeigen die Autoren Perspektiven auf, wie Gender Mainstreaming in Hochschule, Wissenschaft, Technik, im Gesundheitswesen und in der Justiz konzeptuell angelegt und inhaltlich ausgestaltet werden kann. Zudem werden Standards von Gendertrainings und Bausteine zur Umsetzung von Gender Mainstreaming vorgestellt. Gerahmt werden die Beiträge von theoretischen Reflexionen, die Gender Mainstreaming in aktuellen Debatten um Gerechtigkeit sowie um einen benachteiligungsfreien Umgang mit Unterschiedlichkeiten von Menschen verorten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,6cm, Gewicht: 0,392 kg
Kundenbewertungen für "Gender Mainstreaming"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christiane Burbach (Hg.)
    • Prof. Dr. Christiane Burbach, Pastorin i. R., war Professorin für Praktische Theologie im Studiengang Religionspädagogik/Soziale Arbeit an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt Poimenik und Beratung, Homiletik und Gottesdienstgestaltung, Tod-Sterben und Genderfragen. Sie ist Ausbilderin für Personzentrierte Beratung, Supervisorin (DGSv) und Lehrsupervisorin (DGfP).
      mehr...
    • Peter Döge (Hg.)
    • Dr. rer. pol. Peter Döge ist Mitgründer und Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands des Berliner Instituts für anwendungsorientierte Innovations- und Zukunftsforschung e. V. und dort im Bereich Politikforschung und Organisationsberatung tätig.
      mehr...