Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wissenschaftsgeschichte und Geschichte des Wissens im Dialog – Connecting Science and Knowledge
Schauplätze der Forschung
ab 54,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
387 Seiten, mit 25 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0171-0
V&R Unipress
Dieser Band widmet sich aktuellen Forschungsaspekten von Wissens- und Wissenschaftsgeschichte,... mehr
Wissenschaftsgeschichte und Geschichte des Wissens im Dialog – Connecting Science and Knowledge
Dieser Band widmet sich aktuellen Forschungsaspekten von Wissens- und Wissenschaftsgeschichte, insbesondere den inneren Zusammenhängen von popularem Wissen und Wissenschaft. Einerseits werden Anbindungen der »Neuen Wissenschaft« an Traditionen in den Blick genommen, andererseits die Teilhabe von Experten und Laien an deren Herausbildung. Die verschiedenen Formate frühneuzeitlicher Naturgeschichtsschreibung – wissenschaftliche Traktate, antike Überlieferungen, Reisebeschreibungen, Chroniken, Korrespondenzen, Naturalien, mündliche Erzählungen oder eigene Beobachtungen - vermitteln einen Eindruck der wechselseitigen Beziehungen zwischen gelehrtem und popularem Wissen. Das Verhältnis von Wissen und Wissenschaft wird insbesondere an den Beispielen balneologischer und tierkundlicher Wissensbestände genauer analysiert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,9cm, Gewicht: 0,792 kg
Kundenbewertungen für "Wissenschaftsgeschichte und Geschichte des Wissens im Dialog – Connecting Science and Knowledge"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Kaspar von Greyerz (Hg.)
- Prof. em. Dr. Kaspar von Greyerz war Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit in Zürich und Basel.
mehr...
-
- Silvia Flubacher (Hg.)
- Silvia Flubacher ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Forschungsprojekt zur frühneuzeitlichen Wissens- und Wissenschaftsgeschicht an der Universität Basel.
mehr...
-
- Philipp Senn (Hg.)
- Philipp Senn ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Forschungsprojekt zur frühneuzeitlichen Wissens- und Wissenschaftsgeschicht an der Universität Basel.
mehr...
NEU
Zeitschrift

Historische Anthropologie 2018 Jg. 26, Heft 2
- Brigitta Schmidt-Lauber (Hg.),
- Jens Wietschorke (Hg.)
28,00 €