Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0175-8.jpg
55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
315 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0175-8
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2014
Kunstformen, die sich digitaler Technologien bedienen bzw. diese kritisch reflektieren, gewinnen... mehr
Semiotik der digitalen Medienkunst
Kunstformen, die sich digitaler Technologien bedienen bzw. diese kritisch reflektieren, gewinnen zunehmend an Popularität. Innovative künstlerische Konzepte gehen in Richtung multimodaler Gestaltung und einer Öffnung des Kunstwerks gegenüber dem Publikum und seiner Umgebung. Die Autorin stellt hier ein Modell zur Kunstbetrachtung vor, das sich auf soziologische Aspekte der Werkinterpretation konzentriert — ein alternatives Konzept zu einer rein formal-ästhetischen Kunstbetrachtung auf Basis der Semiotik und der funktionalen Theorie. Es betrachtet Kunst und Kultur als Kommunikation, die einerseits den Austausch zwischen KünstlerIn, Kunstwerk, Publikum und Umgebung fokussiert und andererseits diesen Austausch nachvollziehbar macht, indem es konkrete semiotische Ressourcen beschreibt, die in digitalen Kunstwerken zur Kommunikation verwendet werden. Damit ermöglicht dieses Modell eine neue, reichhaltige Sichtweise auf digitale Medienkunst.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 2,8cm, Gewicht: 0,64 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Semiotik der digitalen Medienkunst"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Birgit Huemer
    • Birgit Huemer ist Assistant Professor an der Universität Luxemburg. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema wissenschaftliches Schreiben aus linguistischer Perspektive. Zu ihren Schwerpunkten zählen Deutsch als Wissenschaftssprache und Mehrsprachigkeit.
      mehr...
Kommunikation im Fokus – Arbeiten zur Angewandten Linguistik Zur gesamten Reihe