Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Irenik, Gelehrsamkeit und Politik
Jean Hotman und der europäische Religionskonflikt um 1600
Sprache:
Deutsch
400 Seiten
ISBN: 978-3-8471-0222-9
V&R unipress,
1. Auflage 2014
Theologische Zwietracht und religiöse Gewalt erschütterten die soziale und politische Ordnung der... mehr
Irenik, Gelehrsamkeit und Politik
Theologische Zwietracht und religiöse Gewalt erschütterten die soziale und politische Ordnung der europäischen Staatenwelt im 16. und 17. Jahrhundert schwer. Ausgehend von der französischen Monarchie arbeitet Mona Garloff die europäischen Verflechtungen der einzelnen Konfliktfelder heraus. Ein maßgeblicher Protagonist der Debatten über Irenik war der französische Gelehrte und Diplomat Jean Hotman (1552–1636). Gesandtschaftsreisen nach England, in die Niederlande und ins Reich förderten seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Modellen religionspolitischen Friedens und trugen zum Aufbau eines gelehrten Netzwerkes bei. Mona Garloff nimmt eine breit angelegte Einordnung von Hotmans Werk in die Wissenskultur des Späthumanismus vor und unterstreicht die politischen Implikationen der Idee der Kircheneinheit.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,71 kg
Kundenbewertungen für "Irenik, Gelehrsamkeit und Politik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Mona Garloff
- Dr. Mona Garloff hat in München und Paris Neuere und Neueste Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft studiert und wurde 2013 in Cotutelle an den Universitäten Frankfurt am Main und Trient promoviert. Aktuell ist sie als Akademische Rätin an der Universität Stuttgart tätig.
mehr...
Schriften zur politischen Kommunikation.
Zur gesamten Reihe
Das Politische als Argument
- Angela De Benedictis (Hg.),
- Gustavo Corni (Hg.),
- Brigitte Mazohl (Hg.),
- Daniela Rando (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
45,00 €
Wie kommuniziert man Legitimation?
- Astrid von Schlachta (Hg.),
- Ellinor Forster (Hg.),
- Kordula Schnegg (Hg.)
50,00 €
Die Sprache des Politischen in actu
- Angela De Benedictis (Hg.),
- Gustavo Corni (Hg.),
- Brigitte Mazohl (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
65,00 €
Briefe in politischer Kommunikation vom Alten...
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Mario Müller (Hg.)
75,00 €
Werkstatt Politische Kommunikation
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Lisa Regazzoni (Hg.),
- Astrid von Schlachta (Hg.)
75,00 €
Grundrechte und Religion im Europa der Frühen...
- Cecilia Cristellon (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
40,00 €
NEU
St. Brandan in europäischer Perspektive – St....
- Jörn Bockmann (Hg.),
- Sebastian Holtzhauer (Hg.)
50,00 €
Luther auf der Wartburg 1521/22
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Elke Werner (Hg.)
60,00 €
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
- Kęstutis Daugirdas (Hg.),
- Christian Volkmar Witt (Hg.)
70,00 €
Geschichtsbilder in Residenzstädten des späten...
- Gerhard Fouquet (Hg.),
- Matthias Müller (Hg.),
- Sven Rabeler (Hg.),
- Sascha Winter (Hg.)
45,00 €