Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Sprache des Politischen in actu
Zum Verhältnis von politischem Handeln und politischer Sprache von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Sprache:
Deutsch
231 Seiten
ISBN: 978-3-89971-529-3
V&R unipress,
1. Auflage 2009
Dieser Band markiert die Positionen zur gegenwärtigen Debatte um eine »neue Politikgeschichte«... mehr
Die Sprache des Politischen in actu
Dieser Band markiert die Positionen zur gegenwärtigen Debatte um eine »neue Politikgeschichte« bzw. um eine »Kulturgeschichte des Politischen«. Die europäische Sicht auf jene Debatte zeigt die Fruchtbarkeit der Internationalisierung der Diskussionen. Denn nicht das Ersetzen des einen Forschungsansatzes durch einen anderen, sondern die Ergänzung der bisherigen Forschungsverfahren um denjenigen der historischen Semantik im Sinne einer historischen Politikforschung erweist sich als gangbar und eröffnet neue Forschungsfragen. Die hier publizierten Beiträge bearbeiten das Themenfeld aus der Sicht frühneuzeitlicher Widerstandsdiskurse ebenso wie aus der Sicht althistorischer Adelsforschung, richten den Blick auf die Rolle von Ritualen für die mittelalterliche Geschichte und auf aktuelle Geschichtsbilder. Es handelt sich um den Eröffnungsband der Schriftenreihe des Internationalen Graduierten-Kollegs »Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert«.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,63 kg
Kundenbewertungen für "Die Sprache des Politischen in actu"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Angela De Benedictis (Hg.)
- Dr. Angela De Benedictis ist Professorin für Geschichte der Neuzeit an der Alma Mater Studiorum Università di Bologna.
mehr...
-
- Gustavo Corni (Hg.)
- Dr. Gustavo Corni ist Professor für Zeitgeschichte an der Università degli Studi di Trento.
mehr...
-
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
- Dr. Luise Schorn-Schütte ist Professorin Emeritus für Neuere Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Frühen Neuzeit an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
mehr...
Schriften zur politischen Kommunikation
Zur gesamten Reihe
Das Politische als Argument
- Angela De Benedictis (Hg.),
- Gustavo Corni (Hg.),
- Brigitte Mazohl (Hg.),
- Daniela Rando (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
45,00 €
Wie kommuniziert man Legitimation?
- Astrid von Schlachta (Hg.),
- Ellinor Forster (Hg.),
- Kordula Schnegg (Hg.)
50,00 €
Briefe in politischer Kommunikation vom Alten...
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Mario Müller (Hg.)
75,00 €
Werkstatt Politische Kommunikation
- Christina Antenhofer (Hg.),
- Lisa Regazzoni (Hg.),
- Astrid von Schlachta (Hg.)
75,00 €
Grundrechte und Religion im Europa der Frühen...
- Cecilia Cristellon (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
40,00 €
Grundrechte und Religion im Europa der Frühen...
- Cecilia Cristellon (Hg.),
- Luise Schorn-Schütte (Hg.)
40,00 €