Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0206-9.jpg
50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
470 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-0206-9
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2013
On the battlefields of world history, music has had many functions. It is exploited by propaganda... mehr
Musik bezieht Stellung
On the battlefields of world history, music has had many functions. It is exploited by propaganda to hound the enemy, and battle songs are used to drive out fear and vilify the enemy. Soldiers sing and play music to find solace in the madness of war and to remain human. The First World War – the first modern war – led the way in the functionalisation of music. While old traditions such as the soldier song still had their importance, new media such as the gramaphone record were tested for propagandistic ends. Popular songs from operettas and chorus songs began to take over the function that folk songs previously had. The diverse roles of music in the first World War are examined in the contributions to this volume. The authors shed light on the theme from different perspectives. How was music used in propaganda to fight the enemy? How did soldiers in the trenches use music to survive? And, finally, how was the theme of war dealt with in music?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 3,2cm, Gewicht: 0,81 kg
Kundenbewertungen für "Musik bezieht Stellung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Hanheide (Hg.)
    • Prof. Dr. Stefan Hanheide lehrt Historische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück. Sein Forschungsschwerpunkt ist Musik im Zeichen politischer Gewalt, vorrangig im 17. und 20. Jahrhundert, jüngst zum Ersten Weltkrieg. Seit 1993 konzipiert und organisiert er die Konzertreihe »musica pro pace« in Osnabrück.
      mehr...
    • Dietrich Helms (Hg.)
    • Dr. Dietrich Helms ist Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Osnabrück und u.a. Leiter des Bildpostkartenarchivs Sabine Giesbrecht. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Gebiet der Kommunikations- und Mediengeschichte der Musik.
      mehr...
Krieg und Literatur / War and Literature. Zur gesamten Reihe
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847014614.jpg
Konfliktlandschaften interdisziplinär lesen
  • Christoph Rass  (Hg.),
  • Mirjam Adam  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847013761.jpg
Wenn Soldaten wie Gespenster sind
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €