Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Neoclassical Satire and the Romantic School 1780–1830
ab 54,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Englisch
437 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-986-4
V&R Unipress,
Bonn University Press
Die europäische Romantik war nicht nur heterogen und intern zerstritten. Sie hatte sich auch... mehr
Neoclassical Satire and the Romantic School 1780–1830
Die europäische Romantik war nicht nur heterogen und intern zerstritten. Sie hatte sich auch gegen Aufklärung und Klassizismus zu verteidigen, welche um die Zeit der Französischen Revolution weiterlebten. Klassizisten betrachteten die Romantik als Anhäufung abtrünniger »neuer Schulen«, die das Monopol der Classical Tradition bedrohten. Die erbitterten Debatten in Ästhetik und Politik wurden auf beiden Seiten mit den überkommenen Strategien der klassischen »ars disputandi« geführt. Unter schwerstem satirischem Beschuss begann die Romantik, sich als eine Bewegung zu begreifen, und es entstand der problematische Gegensatz von »klassisch« und »romantisch«. Diese Konstruktion war aber unverzichtbar, um die Fronten im Wirrwarr der Stimmen zu klären, und blieb es auch in der Literatur- und Kulturwissenschaft, die auf solche Subsumptionen nicht verzichten kann. Die Classical Tradition, die das Christentum einschließt, erweist sich als ein laufender Prozess von der Antike bis heute.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,869 kg
Kundenbewertungen für "Neoclassical Satire and the Romantic School 1780–1830"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Rolf P. Lessenich
- Prof. Dr. Rolf P. Lessenich lehrte vor seiner Emeritierung am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie der Universität Bonn. Er ist auch Romanist, Komparatist und Mitbegründer des Bonner Centre for the Classical Tradition.
mehr...
Super alta perennis.
Zur gesamten Reihe
Forms of Conflict and Rivalries in Renaissance...
- David A. Lines (Hg.),
- Marc Laureys (Hg.),
- Jill Kraye (Hg.)
ab 44,99 €
Theodosius Schoepffers ›Gerontologia seu...
- Arnold Becker (Hg.),
- Marc Laureys (Hg.),
- Karl August Neuhausen (Hg.),
- Georg Rudinger (Hg.)
60,00 €
Polemik im Dialog des Renaissance-Humanismus
- Uwe Baumann (Hg.),
- Arnold Becker (Hg.),
- Marc Laureys (Hg.)
ab 44,99 €
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Zeitschrift
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
Zeitschrift
NEU
NEU
Open Access
Open Access
Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
ab 99,99 €
Open Access
Open Access
NEU
Mittelalterliche Rechtstexte und mantische...
- Klaus Herbers (Hg.),
- Hans Christian Lehner (Hg.)
ab 23,99 €
Zeitschrift
Zeitschrift
Geschichte in Köln 67 (2020)
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
ab ca. 22,99 €
Christian Daniel Rauch und Ernst Rietschel
- Jutta von Simson (Hg.),
- Monika von Wilmowsky (Hg.)
ab 99,99 €