Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung
Vielstimmige und vielschichtige Vergangenheitsdeutungen jenseits der Nation
ab 39,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
274 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-0052-2
V&R Unipress
Ausgangspunkt des Bandes ist eine Kritik der unreflektierten Instrumentalisierung von... mehr
Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung
Ausgangspunkt des Bandes ist eine Kritik der unreflektierten Instrumentalisierung von ›Europäischer Erinnerung‹ im derzeitigen öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs. Demgegenüber betont der Band die Vielstimmigkeit und Vielschichtigkeit gruppenübergreifender Erinnerungsprozesse.Statt ›europäische Erinnerung‹ als handlungsleitendes Ideal oder als empirischen Begriff für Gedenktage, Museen oder Schulbücher zu verstehen, wird ein Ansatz verfolgt, der ›europäische Erinnerung‹ als eine diskursive Realität betrachtet, an der auch der wissenschaftliche Diskurs Teil hat: Sie manifestiert sich überall dort, wo Akteure ›Europa‹ in ihren Vergangenheitsdeutungen aufgreifen. Vor dem Hintergrund, dass solche ›europäischen‹ Deutungen nur eines von vielen Attributen einer Selbstbeschreibung darstellen, wird in vergleichender Perspektive nach den gruppenübergreifenden Momenten gefragt, die in der Vergangenheit und Gegenwart mit ›als europäisch‹ verstandenen Deutungen verbunden waren und sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 2,5cm, Gewicht: 0,587 kg
Kundenbewertungen für "Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Gregor Feindt (Hg.)
- Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
mehr...
-
- Félix Krawatzek (Hg.)
- Félix Krawatzek promoviert am Nuffield College in Oxford über politische Mobilisierung von Jugend in Krisenzeiten.
mehr...
-
- Félix Krawatzek (Hg.)
- Félix Krawatzek studierte Politik, Philosophie und Wirtschaftswissenschaften in Canterbury, Lille und Oxford. Derzeit promoviert er am Nuffield College in Oxford über politische Mobilisierung von Jugend in Krisenzeiten.
mehr...
-
- Daniela Mehler (Hg.)
- Daniela Mehler studierte Politikwissenschaft, Osteuropäische Geschichte und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg, Ljubljana und Gießen. 2013 wurde sie in Jena mit einer Arbeit zum Diskurs über die Aufarbeitung von Kriegsverbrechen in Serbien promoviert und arbeitet derzeit als Referentin für Berufungs- und Bleibeangelegenheiten sowie Hochschulentwicklung an der Universität Frankfurt am Main.
mehr...
-
- Friedemann Pestel (Hg.)
- Friedemann Pestel studierte Geschichte, Romanistik und Erziehungswissenschaften in Jena und Paris und wurde 2013 in Freiburg mit einer Studie zu französischen Revolutionsemigranten als europäischen Akteuren promoviert. Er arbeitet derzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des Romanischen Westeuropa am Historischen Seminar der Universität Freiburg.
mehr...
-
- Rieke Trimçev (Hg.)
- Rieke Trimçev, geb. Schäfer studierte Politikwissenschaft, Romanistik und Erziehungswissenschaft in Hamburg und Paris. Seit 2010 arbeitet sie in Hamburg an einer Dissertation über Spiel- und Theatersemantik im politischen Denken des 20. Jahrhunderts und ist seit 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Hamburg.
mehr...
Formen der Erinnerung.
Zur gesamten Reihe

Mittelalterliche Fürstenhöfe und ihre...
- Carola Fey (Hg.),
- Steffen Krieb (Hg.),
- Werner Rösener (Hg.)
65,00 €
Silence, Scapegoats, Self-reflection
- Volker Roelcke (Hg.),
- Sascha Topp (Hg.),
- Etienne Lepicard (Hg.)
ab 44,99 €
Gedächtnisparagone – Intermediale Konstellationen
- Sabine Heiser (Hg.),
- Christiane Holm (Hg.)
ab 54,99 €
Du silence à la voix – Studien zum Werk von...
- Roswitha Böhm (Hg.),
- Margarete Zimmermann (Hg.)
55,00 €
Erinnerungskulturen: Eine pädagogische und...
- Meike Sophia Baader (Hg.),
- Tatjana Freytag (Hg.)
40,00 €
Narrative im Bruch
- Anna Babka (Hg.),
- Marlen Bidwell-Steiner (Hg.),
- Wolfgang Müller-Funk (Hg.)
ab 39,99 €
Verflochtene Erinnerungen
- Martin Aust (Hg.),
- Stefan Troebst (Hg.),
- Krzysztof Ruchniewicz (Hg.)
45,00 €