Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schulbuch und Erster Weltkrieg
Kulturwissenschaftliche Analysen und geschichtsdidaktische Überlegungen
Sprache: Deutsch
226 Seiten, mit 29 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0553-4
V&R unipress, 1. Auflage 2015, 2016
Trotz Globalisierung spiegeln Schulbucherzählungen aus verschiedenen Ländern 100 Jahre nach dem... mehr
Schulbuch und Erster Weltkrieg
Trotz Globalisierung spiegeln Schulbucherzählungen aus verschiedenen Ländern 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg immer noch die Vielfalt nationaler Deutungsmuster. Die Beiträge, die entweder kulturwissenschaftlich oder geschichtsdidaktisch ansetzen, zeigen nationale Unterschiede in den Erinnerungstraditionen auf. Die ersten beiden Kapitel stellen durch exemplarische De-Konstruktionen ein methodisches Instrumentarium vor, mit dem Perspektivität sichtbar gemacht und Fremdverstehen gefördert werden kann. Die abschließenden beiden Kapitel bieten konkrete Vorschläge zu Unterrichtseinheiten an, die dazu auffordern, eher ungewohnte Perspektiven auf das Thema »Krieg« einzunehmen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,5 x 22 x 1,2cm, Gewicht: 0,29 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Schulbuch und Erster Weltkrieg"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Barbara Christophe (Hg.)
- Dr. Barbara Christophe ist Soziologin und Kulturwissenschaftlerin. Am Georg-Eckert-Institut leitet sie den Arbeitskreis »Erinnerungskulturen und Erinnerungspraktiken«.
mehr...
-
- Kerstin Schwedes (Hg.)
- Dr. Kerstin Schwedes ist Kunsthistorikerin mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt. Am Georg-Eckert-Institut koordiniert sie das Projekt »EurViews. Europa im Schulbuch«.
mehr...
Eckert. Expertise Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access