Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-421-0.jpg
   

Homo audiens

Der Hörakt des Glaubens und die akustische Rezeption im Predigtgeschehen

90,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
464 Seiten
ISBN: 978-3-89971-421-0
V&R unipress, 1. Auflage 2007
Auditive Ästhetik ist ein weitgehend noch unerforschtes und eminent spannendes Terrain für die... mehr
Homo audiens
Auditive Ästhetik ist ein weitgehend noch unerforschtes und eminent spannendes Terrain für die Geisteswissenschaften, insbesondere für die Theologie. Blickpunkt dieser Studie ist der homo audiens mit seinen Wahrnehmungspotentialen.Im Fadenkreuz von Theologie und Soziologie beleuchtet der Autor den Zugang zu einem neuen Verständnis der eigentlichen hermeneutischen Bühne, der auditiven Wahrnehmung des Predigt-Hörers.Hören avanciert zum anthropologischen Eckdatum der Sinnbestimmung unserer Existenz, und auf der inneren Hör-Bühne gestaltet sich das Netz menschlicher Handlungs- und Lebenspräferenzen. Die verschiedenen Facetten des Hörens aus theologisch-philosophischer, psychologischer und ästhetischer Perspektive bewusst zu machen und von daher ein Forum von Hörqualitäten vor Augen zu führen, ist ein besonderer Aspekt der vorliegenden Arbeit, die nicht zuletzt auch die Kategorie des Hör-Spiels coram Deo in den Blick rückt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,4 x 3,7cm, Gewicht: 1,03 kg
Kundenbewertungen für "Homo audiens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Nisslmüller
    • Dr. Thomas Nisslmüller ist Privatdozent an der Universität Dortmund und – nach Lehrengagements und Gastprofessuren in Russland, Bulgarien und Kalifornien – derzeit als Educational Consultant tätig.
      mehr...