Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-8471-0024-9.jpg

Electrified Voices

Medial, Socio-Historical and Cultural Aspects of Voice Transfer

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
416 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0024-9
V&R unipress, 1. Auflage 2013, 2012
The aim of this book is to explore the phenomenon of the electrified voice through... mehr
Electrified Voices
The aim of this book is to explore the phenomenon of the electrified voice through interdisciplinary approaches such as media and technology studies, social history, and comparative cultural studies. The book focuses on three problem clusters: reflections on the societal level about the task of electronic voice transmission; the mediation of gender- and occupation-specific vocal stereotypes in audio and audio-visual formats; and the genesis of such vocal stereotypes in national radio and film cultures. Such a historicizing approach to societal experience in the field of voice mediation, including the use and interpretation of voice media, is today of great relevance in light of the collective learning processes currently triggered by rapid advances in technology.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 3,3cm, Gewicht: 0,83 kg
Kundenbewertungen für "Electrified Voices"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Dmitri Zakharine (Hg.)
    • Dr. Dmitri Zakharine promovierte 1995 an der Lomonossow-Universität Moskau in der Sprach- und Literaturwissenschaft und habilitierte sich 2005 an der Universität Konstanz. Er besitzt die Lehrberechtigung für Kultursoziologie und Neuere Geschichte und ist als Privatdozent an der Universität Konstanz tätig.
      mehr...
    • Nils Meise (Hg.)
    • Nils Meise studierte Soziologie und Geschichte an der Universität Konstanz. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziologie der Univerität konstanz und arbeitet an seiner Promotion. Hauptsächlich arbeitet er zum kollektiven Gedächtnis und zur kollektiven Erinnerung, aber auch die kulturelle, visuelle und akustische Soziologie gehört zu seinen Forschungsinteressen.
      mehr...