Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-575-0.jpg

Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis

Erinnerungskulturen in Theorie und Praxis

70,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
275 Seiten
ISBN: 978-3-89971-575-0
V&R unipress, 1. Auflage 2009
In Politik, Medien und in den Humanities lässt sich seit etwa zwei Jahrzehnten ein gesteiger­tes... mehr
Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis
In Politik, Medien und in den Humanities lässt sich seit etwa zwei Jahrzehnten ein gesteiger­tes Interesse an den Themen »Erinnerung« und »Gedächtnis« erkennen. Diesen Boom als politisch-kulturellen Umbruch von Wahrnehmungsweisen und Erkenntnisinteressen begreifend, untersuchen die Autorinnen und Autoren dieses Bandes – Historiker, Politikwissenschaftler, Psychologen, Skandinavisten – theoretische und empirische Aspekte der davon berührten Forschungs- und Handlungsfelder. Sie fragen ebenso nach den Entstehungsbedingungen und wissenschaftlichen Erträgen der Leitkonzepte »kollektives Gedächtnis« und »Geschichtspolitik« wie nach den Transformationen zwischen wissenschaftlicher und politischer Öffentlichkeit. Theorieorientierte Beiträge werden ergänzt von Fallstudien zur Gedächtnisgeschichte des 20. Jahrhunderts. Darin untersuchen die BeiträgerInnen – teilweise multinational vergleichend – verschiedene Aspekte des öffentlichen Umgangs mit Geschichte in Deutschland, Italien, Dänemark, Norwegen, Schweden, in den USA und im World Wide Web.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,68 kg
Kundenbewertungen für "Geschichtspolitik und kollektives Gedächtnis"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Harald Schmid (Hg.)
    • Dr. Harald Schmid, Politikwissenschaftler und Zeithistoriker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten.
      mehr...
Formen der Erinnerung. Zur gesamten Reihe
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
Zeitenwende
Zeitenwende
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 40,00 €
U1_9783847012665.jpg
Environmental Humanities
  • Matthias Schmidt  (Hg.),
  • Hubert Zapf  (Hg.)
60,00 €
Demokratiekultur in Europa
Demokratiekultur in Europa
  • Detlef Lehnert  (Hg.)
55,00 €
978-3-205-20685-9.jpg
Andere Urbanitäten
  • Brigitta Schmidt-Lauber  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-78147-9.jpg
50,00 €
978-3-89971-533-0.jpg
Erinnerungsräume und Wissenstransfer
  • Winfried Speitkamp  (Hg.)
65,00 €
978-3-8471-0243-4.jpg
Gedächtnisräume
  • Janina Fuge  (Hg.),
  • Rainer Hering  (Hg.),
  • Harald Schmid  (Hg.)
75,00 €
978-3-8471-0052-2.jpg
Europäische Erinnerung als verflochtene Erinnerung
  • Gregor Feindt  (Hg.),
  • Félix Krawatzek  (Hg.),
  • Félix Krawatzek  (Hg.),
  • Daniela Mehler  (Hg.),
  • Friedemann Pestel  (Hg.),
  • Rieke Trimçev  (Hg.)
55,00 €
978-3-89971-691-7.jpg
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im...
  • Lars Karl  (Hg.),
  • Igor J. Polianski  (Hg.)
70,00 €
978-3-8471-0335-6.jpg
55,00 €
978-3-89971-956-7.jpg
50,00 €
978-3-525-31712-9.jpg
Greenpeace
  • Frank Zelko
45,00 €