Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-477-7.jpg

Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?

Das Fest in der Orangerie zu Schönbrunn vom 7. Februar 1786

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
135 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-9786-4
V&R unipress, Vienna University Press, 1. Auflage 2008, 1753
Mitten im Winter, am 7. Februar 1786, findet in der Orangerie in Schönbrunn ein Frühlingsfest... mehr
Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?
Mitten im Winter, am 7. Februar 1786, findet in der Orangerie in Schönbrunn ein Frühlingsfest statt. Kaiser Josef II. bietet zwei Uraufführungen: »Prima la musica, e poi le parole« von Antonio Salieri und W. A. Mozarts »Der Schauspieldirektor« – das deutsche Singspiel trifft auf die italienische Oper. 220 Jahre später wird in der Universitätsbibliothek Wien eine Radierung entdeckt, die dieses Fest darstellt. Am Inhalt dieses Bildes entfalten sich die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie rekonstruieren eine faszinierende Welt, in der berühmte Librettisten, Schauspieler, Komponisten im multilingualen Wien des 18. Jahrhunderts vor dem Kaiser und der wunderbaren Kulisse von Schönbrunn europäische Kulturgeschichte schrieben. Die Radierung selbst und die Bedeutung der Universitätsbibliothek werden ebenso erläutert wie die publizistischen Reaktionen auf das Fest – ein Fest, das als Kulisse für zwei einmalige Aufführungen zu Recht in die Musikgeschichte eingegangen ist.Open Access - frei verfügbare elektronische AusgabeDieses Werk ist als Open Access-Publikation im Sinne der Creative Commons-LizenzBY-NC-ND International 4.0 (»Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen«) unter der DOI 10.14220/9783737097864 erschienen. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Mozart und Salieri – Partner oder Rivalen?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Paolo Budroni (Hg.)
    • Dr. Paolo Budroni studierte Romanistik und Kunstgeschichteund war Leiter des Büros für Wissenschaftsdokumentation am Außeninstitut der Universität Wien. Derzeit leitet er ein digitales Archivierungsprojekt an der Universitätsbibliothek Wien.
      mehr...
Demnächst
 Open Access
Demnächst
 Open Access
NEU
978-3-525-31160-8.jpg
Oyfn Sheydveg
  • Joshua M. Karlip  (Hg.)
Demnächst
 Open Access
NEU
978-3-412-53227-7.jpg
Otmars Welten
  • Sebastian Scholz  (Hg.),
  • Sabrina Vogt  (Hg.),
  • Gordon Blennemann  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-56561-2.jpg
Die Herrnhuter Brüdergemeine im 18. und 19....
  • Wolfgang Breul  (Hg.),
  • Peter Vogt  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-31148-6.jpg
Von Konstantinopel nach Genf
  • Andrea Kirchner  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737012485.jpg
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
  • Sandra Dahlke  (Hg.),
  • Nikolaus Katzer  (Hg.),
  • Denis Sdvizhkov  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52075-5.jpg
"Der Russe Kandinsky"
  • Sebastian Borkhardt
 Open Access
 Open Access
978-3-412-50929-3.jpg
Die Spur der Juwelen
  • Kim Siebenhüner
 Open Access
Kafka und Prag
Kafka und Prag
  • Peter Becher  (Hg.),
  • Marek Nekula  (Hg.),
  • Steffen Höhne  (Hg.)
 Open Access
978-3-89971-679-5.jpg
Gott, Natur, Kunst und Geschichte
  • Christian Danz  (Hg.),
  • Jörg Jantzen  (Hg.)
 Open Access
978-3-666-57043-8.jpg
Sacrality and Materiality
  • Rebecca A. Giselbrecht  (Hg.),
  • Ralph Kunz  (Hg.)