Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Atmosphärisches Management
Rhetorik als Instrument der Unternehmensführung in Familienunternehmen
Sprache: Deutsch
156 Seiten, mit 11 Abbildungen
ISBN: 978-3-8471-0121-5
V&R unipress, 1. Auflage 2013
Wie kann die Geschäftsführung von Familienunternehmen mit Paradoxien umgehen,... mehr
Atmosphärisches Management
Wie kann die Geschäftsführung von Familienunternehmen mit Paradoxien umgehen, Unternehmenswirklichkeiten entsprechend sprachlich gestalten und damit überzeugen? Das ist die leitende Frage dieses Buches. Ziel ist, ein Instrument zur Analyse sowie zur Erstellung von Unternehmerreden zu entwerfen – das Scenic Radar. Seine drei dimensionalen Achsen leiten sich aus Konfliktlinien in Familienunternehmen ab und integrieren sie: Emotionalität versus Rationalität, Tradition versus Progression und Konstruktivität versus Destruktivität. Je nach Fokus der Rede(teile) schlägt das Radar aus bzw. gewährleistet inszenatorische Orientierung. Dieses Buch ist nicht als praktischer Rhetorik-Ratgeber für Ausformulierungen und Stilmittel zu verstehen, sondern zielt auf ein strategisch-ordnendes Verständnis rhetorischer Vermittlung ab, das der Rede vorangestellt ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 1,4cm, Gewicht: 0,41 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Atmosphärisches Management"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Guido Hardieck
- Guido Hardieck, geboren 1982, ist Senior Projekt Manager beim Hoffmann & Campe Verlag in Hamburg. Zuvor war er als Manager Buiness Development bei Endemol Deutschland tätig und studierte Philosophie & Kulturreflexion,Politik & Wirtschaft sowie General Management an den Universitäten Witten/Herdecke, Münster und Berkeley.
mehr...
Wittener Schriften zu Familienunternehmen Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Erfolgsmuster langlebiger Familienunternehmen...
- Sigrun C. Caspary (Hg.),
- Tom Rüsen (Hg.),
- Heiko Kleve (Hg.),
- Tobias Köllner (Hg.),
- Rudolf Wimmer (Hg.)
Open Access
Open Access
Open Access
Open Access
Long-lived Family Businesses in Japan: Factors...
- Sigrun C. Caspary (Hg.),
- Tom Rüsen (Hg.),
- Heiko Kleve (Hg.),
- Tobias Köllner (Hg.)