Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-89971-590-3.jpg

Wahrheitsmaschinen

Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
328 Seiten, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-89971-590-3
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2010
Technische Innovationen haben zweifellos seit der Antike unmittelbaren Einfluss auf die... mehr
Wahrheitsmaschinen
Technische Innovationen haben zweifellos seit der Antike unmittelbaren Einfluss auf die Darstellung des Krieges in den Medien und Künsten ausgeübt. Doch haben sich tatsächlich die Strukturen und Inhalte der Kriegsberichterstattung in den Produkten verändert, die mit diesen Innovationen erstellt wurden? Haben von der Antike bis zur Gegenwart des 21. Jahrhunderts Flugschriften, Schlachtengemälde, Fotografien, Radioberichte und Hörspiele, Wochenschauen und Kriegsfilme, Fernsehnachrichten oder Internetvideos zu einem Mehr an Informationsgehalt geführt? Haben sie die unfassbare Realität des Grauens der Schlachten nachvollziehbar gestaltet, oder sind die Manipulationswege und die den Bildern eingeschriebenen Diskurse unverändert geblieben? Sind die Medien »Wahrheitsmaschinen« im doppelten Sinne? Dies waren die zentralen Fragestellungen der Tagung »Wahrheitsmaschinen. Der Einfluss technischer Innovationen auf die Darstellung und das Bild des Krieges in den Medien und Künsten«, die vom 3. bis 6. September 2009 an der Universität Osnabrück stattfand und deren Beiträge im vorliegenden Band versammelt sind.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 2,4cm, Gewicht: 0,67 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wahrheitsmaschinen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas F. Schneider (Hg.)
    • Dr. Thomas F. Schneider war Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und leitete bis Ende 2022 dort das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum.
      mehr...
Krieg und Literatur / War and Literature Zur gesamten Reihe
Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs Zur gesamten Reihe
Demnächst
Umweltbilder
ca. 65,00 €
Demnächst
978-3-525-31170-7.jpg
ca. 29,00 €
Demnächst
Demnächst
NEU
978-3-412-53278-9.jpg
80,00 €
Demnächst
NEU
978-3-412-53214-7.jpg
Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Rheinland
  • Anselm Faust  (Hg.),
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
29,00 €
NEU
Industriestädte
Industriestädte
  • Gabriele B. Clemens  (Hg.),
  • Katharina Thielen  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847018124.jpg
Unbehaust
  • Karl Kassenbrock
30,00 €
 Open Access
U1_9783737017596.jpg
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
  • Birgit Peter  (Hg.),
  • Georg Vogt  (Hg.),
  • Clemens Baumann  (Hg.),
  • Klaus Illmayer  (Hg.),
  • Alexander Rind  (Hg.),
  • Sara Tiefenbacher  (Hg.)
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
U1_9783847016540.jpg
Doing Memory Revisited
  • Gudrun Heidemann  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
89,00 €
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
20,00 €
 Open Access
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
U1_9783847015154.jpg
Illustrierte Kriegspost
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
45,00 €
Sei also ohne Sorge, Liebling
Sei also ohne Sorge, Liebling
  • Peter Matheson,
  • Heinke Sommer-Matheson
30,00 €
Militärische Organisationskultur im Nationalsozialismus
79,00 €
Regionalgeschichte
Regionalgeschichte
  • Nina Gallion  (Hg.),
  • Martin Göllnitz  (Hg.),
  • Frederieke Maria Schnack  (Hg.)
75,00 €
„Kinderlandverschickt“
„Kinderlandverschickt“
  • Veronika Siegmund  (Hg.)
35,00 €
Olgas Tagebuch (1941-1944)
Olgas Tagebuch (1941-1944)
  • Tanja Penter,
  • Stefan Schneider
40,00 €
978-3-412-52160-8.jpg
Erzählweisen des Sagbaren und Unsagbaren /...
  • Maoz Azaryahu  (Hg.),
  • Ulrike Gehring  (Hg.),
  • Fabienne Meyer  (Hg.),
  • Jacques Picard  (Hg.),
  • Christina Späti  (Hg.)
69,00 €
Kulturelles Gedächtnis
Kulturelles Gedächtnis
  • Britta Kaiser-Schuster  (Hg.)
65,00 €
Umweltgeschichte
Umweltgeschichte
  • Patrick Kupper
22,00 €
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
69,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
65,00 €