Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Grenzgänger / Transcending Boundaries
Aufsätze von Falk Pingel / Essays by Falk Pingel
ab 54,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
424 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-89971-711-2
V&R Unipress
Dieser Band vereint Aufsätze von Falk Pingel aus drei Jahrzehnten. Ein erster Themenbereich ist... mehr
Grenzgänger / Transcending Boundaries
Dieser Band vereint Aufsätze von Falk Pingel aus drei Jahrzehnten. Ein erster Themenbereich ist der Nationalsozialismus, vor allem aus der Sicht seiner Opfer. Diesem Thema gilt Pingels fachwissenschaftliche, aber auch seine gesellschaftspolitische, pädagogische und geschichtsdidaktische Leidenschaft. Ein zweites Forschungsfeld ist die deutsche Nachkriegsgeschichte in ihrer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dimension. Schon früh geht Pingel auch hier über eine eher traditionelle (Re-)konstruktion des Vergangenen hinaus und untersucht die Rolle der Geschichtswissenschaft in ihrem Verhältnis zur Zeitgeschichte und zur Geschichtsdidaktik. Der dritte Themenbereich schließt hier an: Wer sich mit Fragen der Vermittlung geschichtswissenschaftlicher Erkenntnisse auseinandersetzt, kommt an einem zentralen Medium nicht vorbei – dem Schulbuch. Falk Pingel hat die Schulbuchforschung methodisch konsolidiert und weiterentwickelt. Er hat immer wieder die politische Verantwortung der Wissenschaft thematisiert und damit Grenzen überschritten – zwischen Forschung und Politik, Wissenschaft und pädagogischer Praxis, Staaten und Kulturen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,8 x 24 x 3,3cm, Gewicht: 0,732 kg
Kundenbewertungen für "Grenzgänger / Transcending Boundaries"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Georg-Eckert-Inst. f. internat. Schulbuchforschung (Hg.)
- Das Georg-Eckert-Institut erforscht als international vernetztes Zentrum für Schulbuchforschung kollektive Deutungsmuster und Identitätsangebote, die über staatliche Bildung vermittelt und institutionell abgesichert werden.
mehr...
Eckert. Die Schriftenreihe.
Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Luther und die Reformation in internationalen...
- Roland Bernhard (Hg.),
- Felix Hinz (Hg.),
- Robert Maier (Hg.)
Open Access
Mythen in deutschsprachigen Geschichtsschulbüchern
- Roland Bernhard (Hg.),
- Susanne Grindel (Hg.),
- Felix Hinz (Hg.),
- Christoph Kühberger (Hg.)
Open Access
Georg Eckert
- Dieter Dowe (Hg.),
- Eckhardt Fuchs (Hg.),
- Heike Christina Mätzing (Hg.),
- Steffen Sammler (Hg.)
Open Access
Open Access
Das ›Pruzzenland‹ als geteilte Erinnerungsregion
- Stephanie Zloch (Hg.),
- Izabela Lewandowska (Hg.)
ab 49,99 €
Open Access
Open Access
Myths and Mythical Spaces
- Claudia Lichnofsky (Hg.),
- Enriketa Pandelejmoni (Hg.),
- Darko Stojanov (Hg.)
Open Access