Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
epiFaNIen – Frühe Neuzeit Interdisziplinär.
V&R Unipress
Ziel dieser Reihe ist, die geistes- und sozialwissenschaftliche Erforschung der Frühen Neuzeit im...mehr
Ziel dieser Reihe ist, die geistes- und sozialwissenschaftliche Erforschung der Frühen Neuzeit im deutschen und englischen Sprachraum interdisziplinär zu fokussieren und voranzutreiben. Der Fokus liegt auf Fragestellungen aus dem Bereich der Künste – der Literatur, Musik und Bildenden Kunst – sowie der Alltags- und Populärkultur der Epoche, also insbesondere Praktiken der Darstellung, Aufführung, Repräsentation. Sie nimmt außerdem ihre theoretischen, philosophischen und sonstigen Begründungen, Kritiken und Aneignungen in den Blick. Es interessieren also insbesondere die Interaktionen zwischen einzelnen Künsten bzw. die Interaktion der Künste mit ihrem sozialen Umfeld, die populären Darstellungs- und Repräsentationsformen in ihrem sozialen und sonstigen Kontext, in ihren Beziehungen zur Hoch- bzw. Hofkultur und die Beziehung zwischen den Wissenskulturen und den Künsten bzw. der Populärkultur. Die Methodik jedes publizierten Werks beleuchtet ihren Gegenstand also aus mindestens zwei disziplinären Perspektiven, außerdem sollen die einzelnen Werke theoretisch innovativ sein. Ein Begutachtungsprozess und ein Editorial Advisory Board sichern die hohe Qualität der Bände.
epiFaNIen – Frühe Neuzeit Interdisziplinär.
Der nahezu unbekannte Trinitarierorden spielte seit dem 13. Jahrhundert eine zentrale Rolle bei der Befreiung christlicher Gefangener aus muslimischen Ländern. Er wurde 1688 auch in der Habsburgermonarchie installiert. Von hier aus war...
ab 79,99 €
Der Begriff des Spiritus ist schillernd: mit seinen vielfältigen Bedeutungen bildet er einen zentralen Bezugspunkt für die frühneuzeitliche Medizin, Psychologie, Religion, Naturerkenntnis und Kosmologie. Das Buch enthält zwanzig Beiträge...
ab 74,99 €