Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte.
V&R Unipress
In der Reihe „Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte“ werden Bonner...mehr
In der Reihe „Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte“ werden Bonner Forschungsarbeiten zu aktuellen Themen der internationalen Geschichte der Neuzeit publiziert. Dabei stehen nicht nur die klassische Außenpolitik und die Diplomatie im Zentrum der Veröffentlichungen, sondern auch andere Formen der staatlichen und gesellschaftlichen „Außenbeziehungen“, die zur Dynamik von Mächten beitragen: die Netzwerke, die Rechtsverhältnisse, die Kommunikation, die Öffentlichkeit, die Medien – und ihre Rückwirkungen auf die systematische Eigenlogik der Staatenwelt.
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte.
Im Zuge der Aufklärung kam die Idee auf, dass Demokratien eine friedliche Außenpolitik betreiben würden. Verschiedene Politiker aus dem liberalen Spektrum haben in den vergangenen zweihundert Jahren mit dieser Vorstellung sympathisiert...
ab 32,99 €
The 2016 presidential election has shown that the Republican Party is at a crossroads. While a Trump candidacy took even the most seasoned political analysts by surprise, the rise of racially charged anti-elitism within the Grand Old...
ab 74,99 €
Open Access
Wissenschaft und Politik müssen sich heute vielfachen, oft neuen Herausforderungen stellen: Zerfallende Staaten, Verteilungskonflikte, Terrorismus und Flüchtlingsströme sind nur einige Beispiele. Im vorliegenden Band zeichnen renommierte...
Die Herausbildung von Massenmedien sowie die Etablierung neuer Kommunikationstechnologien seit dem späten 19. Jahrhundert hatten weitreichende Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Politik und Diplomatie. Davon blieb auch das deutsche...
55,00 €
Im Juli 1956 verstaatlichte der ägyptische Staatspräsident Nasser den Suezkanal und stürzte damit den Nahen Osten und auch die NATO in eine der schwersten Krisen der 1950er Jahre. Obwohl der Suezkanal außerhalb des eigentlichen...
ab 69,99 €
Nachdem am 1. August 1975 die Staats- und Regierungschefs fast aller europäischen Länder, der USA und Kanadas das Abschlusskommuniqué der KSZE-Konferenz in Helsinki unterzeichnet hatten, wurde es etwas stiller um den KSZE-Prozess....
55,00 €
Die Alexander von Humboldt-Stiftung, 1925 unter Stresemann eingerichtet, war von Beginn an nur formell ein unabhängiges Instrument der Kulturpolitik des Auswärtigen Amts. Mithilfe von Stipendien sollten ausländische Studierende als...
70,00 €
Wie ist der Begriff »Imperialismus« in der japanischen Sprache am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert entstanden? Ausgehend von der Methode der Begriffsgeschichte aus der europäischen Geschichtswissenschaft legt Anneli Wallentowitz die...
60,00 €
Gefahrenvorstellungen spielen seit jeher eine zentrale Rolle in der Außenpolitik. Dieser Band geht der Bedeutung der Angst für außenpolitische Entscheidungsprozesse anhand von ausgewählten Fallbeispielen in der Neuzeit nach. Nach...
ab 54,99 €
Willy Brandt wurde von Zeitgenossen oft als amerikanisierter Politiker wahrgenommen, der mit seinem »Kennedy-Lächeln« die Herzen seiner Gesprächspartner gewann. Begegnete der junge, sozialistisch geprägte Brandt den USA zunächst mit...
ab 69,99 €
Welche Rolle spielen Idole in totalitären Gesellschaften? Wer kreierte die Idole des nationalsozialistischen Deutschlands und der stalinistischen UdSSR? Inwiefern wurden diese Idole politisiert und wie wurden sie in der Bevölkerung...
90,00 €
Der vorliegende Band umfasst Beiträge einer Tagung anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der ersten Duma, die im Herbst 2006 an der Universität Bonn stattfand. Sie stellen den Ansatz einer parlamentarischen Entwicklung im Russischen...
65,00 €
Die Vereinigten Staaten traten erst im April 1917 in den Ersten Weltkrieg ein. Doch diskutierten Politiker und Intellektuelle schon seit 1914 die Implikationen dieses Konflikts für die USA. Erstmals widmet sich eine Studie diesen...
100,00 €

Dieser Band geht zurück auf ein Arbeitsgespräch in der Wolfenbütteler Herzog August Bibliothek.Bis heute fehlt eine umfassende Darstellung der deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen. In zwölf Beiträgen wird aus deutscher Perspektive...
60,00 €

Since the birth of the Italian Republic, Italian foreign policy has been based on two main pillars: the Atlantic alliance and the process of European integration. In particular, throughout the Cold War and beyond, Atlanticism and...
55,00 €