Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen,...
ca. 110,00 €
Open Access

Das Verhältnis von Rache und sexualisierter Gewalt („Rape and Revenge“) lässt sich im menschlichen Alltag, in verschiedenen kulturellen Kontexten sowie in Rechtsdiskursen in historischer Perspektive bis in die Gegenwart beobachten. Eine...
Zeitschrift

Für die kritische Auseinandersetzung mit der modernen Geschlechterordnung ist die Debatte über „Kultur“ vs. „Natur“ zentral. Hier wurde und wird weiterhin argumentiert, das vermeintlich Natürliche sei eigentlich ganz und gar kultürlich...
ab ca. 23,00 €
Zeitschrift

Ausgehend von einer posthumanistischen Perspektive untersucht das Themenheft literarische, mediale und performative Darstellungsweisen von Netzwerken des Lebendigen. Die Annahme einer Wirkmacht von Pflanzen, Pilzen, Flechten und Tieren...

This book studies the impact of mobility on the lives of people who moved between the Ottoman Empire, Eastern Europe, and Iran from the sixteenth to the early twentieth century, through the lens of their biographies. Depending on who...
Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 gehört zu den einschneidenden Ereignissen europäischer Geschichte. Trotz einer Vielzahl von Denkmälern, Straßennamen und Plätzen, die in Deutschland und Frankreich bis heute auf den Krieg...
ca. 50,00 €
Open Access

Der vorliegende erste Teilband zu empirischer Unterrichtsforschung im Forschungsbereich DaFZ fokussiert auf Gegenstände und methodologische Zugänge. Die Beiträge konzentrieren sich zum einen auf linguistische Interaktionsanalysen im...

Die acht Beiträge dieses Bandes fokussieren das vielschichtige Phänomen Martin Luther in exemplarischen und repräsentativen Einzelanalysen (aus unterschiedlichen Fachdisziplinen: Buchwissenschaft, Theologie, Rechtsgeschichte, Geschichte,...
ca. 50,00 €

This is the third and final volume of essays issuing from the Leverhulme International Network ‘Renaissance Conflict and Rivalries: Cultural Polemics in Europe, c. 1300–c. 1650’. The overall aim of the network was to examine the various...
ca. 55,00 €

Gustav Landauers letters are part of the remarkable correspondences of the late 19th century. For the first time they were collected by his friend Martin Buber and published in two volumes “Lebensgang in Briefen” in 1929. After 1945 they...
ca. 800,00 €
Hundert Jahre nach dem Untergang Galiziens als territoriale Verwaltungseinheit der Habsburger Monarchie geht dieser Band der Frage nach, was von dem knapp 150 Jahre bestehenden Kronland und seiner multikulturellen Lebenswelt geblieben...
ca. 45,00 €
Open Access

Die Digitalisierung des Wissenschaftsprozesses ist mit der Öffnung der Wissenschaften für partizipative Formate auf verschiedenen Beteiligungsebenen eng verbunden. Citizen Science bzw. bürgerwissenschaftliche Ansätze gewinnen dabei auch...