Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Erwählung erinnern

Erwählung erinnern

Literatur als Medium jüdischen Selbstverständnisses. Mit Fallstudien zu Else Lasker-Schüler und Joseph Roth

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
229 Seiten
ISBN: 978-3-525-35577-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2004
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind die Juden weitgehend in die deutsche Sprache und Kultur... mehr
Erwählung erinnern
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts sind die Juden weitgehend in die deutsche Sprache und Kultur integriert. Was aber »Judentum« ausmacht, ist uneindeutig geworden: eine Konfession, eine Nation, eine antisemitische Konstruktion? In dieser Situation greifen deutsch-jüdische Autoren verstärkt auf die jüdische Tradition zurück, nicht zuletzt auf die Bibel. Diese Untersuchung zeigt, welche Deutungsmuster die überlieferten Texte für dieses Spannungsfeld bereitstellen. Es wird deutlich, dass Aufklärung und Säkularisierung zu einem tiefgreifenden Bruch in der jüdischen Erinnerung geführt haben. Der Literatur gelingt es, die Herausforderungen der Moderne mit der jüdischen Tradition zu vermitteln und jüdisches Selbstverständnis zu reformulieren.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1,6cm, Gewicht: 0,355 kg
Kundenbewertungen für "Erwählung erinnern"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Formen der Erinnerung. Zur gesamten Reihe