Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Anthropologie und Theodizee

Anthropologie und Theodizee

Studien zum Moraldiskurs im deutschsprachigen Drama der Aufklärung (ca. 1730–1770)

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
399 Seiten, mit 3 Tab. u. 2 Zeichn.
ISBN: 978-3-525-20841-0
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2005
Wolfgang Lukas rekonstruiert den Diskurs des deutschsprachigen Dramas über die Moral und... mehr
Anthropologie und Theodizee
Wolfgang Lukas rekonstruiert den Diskurs des deutschsprachigen Dramas über die Moral und beschreibt ihn in seinem Wandel von der Frühaufklärung bis zum Sturm und Drang (ca. 1730–1770). Auf der Basis eines ca. 150 Texte umfassenden Corpus werden vergessene Texte und Autoren neu erschlossen. Im Zentrum steht das aufklärerische Projekt der Neubegründung und -legitimation von Werten und Normen durch den Entwurf einer ›Naturmoral‹. Das besondere Interesse gilt den impliziten logischen Widersprüchen, die das Drama im Medium der Fiktion inszeniert; sie werden als mentalitätsgeschichtlicher Indikator einer epochalen systemimmanenten Normenkrise deutbar. Der Vergleich mit dem zeitgenössischen theoretischen Diskurs der Moralphilosophie vermag die spezifische kulturelle Leistung der Literatur zu zeigen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,8cm, Gewicht: 0,795 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Anthropologie und Theodizee"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Lukas
    • Wolfgang Lukas ist Leiter eines vom Schweizer Nationalfonds geförderten Forschungsprojekts an der Universität Zürich und lehrt dort als Privatdozent.
      mehr...