Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Sprache:
Deutsch
537 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-20596-9
Vandenhoeck & Ruprecht
Kann Kunst religiöse Funktionen erfüllen, kann sie Religion ersetzen? Die Frage ist vom... mehr
Die Entstehung der Kunstreligion
Kann Kunst religiöse Funktionen erfüllen, kann sie Religion ersetzen? Die Frage ist vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis heute immer wieder gestellt und oft bejahend beantwortet worden. Ebenso oft sind konkrete kunstreligiöse Programme gescheitert. Bernd Auerochs geht den Motiven für die »Verwechslung« von Kunst und Religion nach und zeichnet ein minutiöses Bild der Entstehungsgeschichte des kunstreligiösen Gedankenguts im 18. Jahrhundert, das von der »heiligen Poesie« der Jahrhundertmitte bis zu den Gedankenexperimenten der Frühromantiker um 1800 reicht. Der komparatistische Blick auf Literatur- Religions- und Philosophiegeschichte zeigt: Kunstreligion ist eine Kompromissbildung aus Religion und Religionskritik, die der Aufklärung mehr verdankt, als man bislang anzunehmen bereit war.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 3,6cm, Gewicht: 1,006 kg
Kundenbewertungen für "Die Entstehung der Kunstreligion"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Bernd Auerochs
- Dr. Bernd Auerochs ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
mehr...
NEU
Synagogues in the Hellenistic and Roman Periods
- Lutz Doering (Hg.),
- Andrew R. Krause (Hg.)
ab 99,99 €
NEU
On Hexaplaric and Lucianic Readings and Recensions
- Dionisio Candido (Hg.),
- Joshua Alfaro (Hg.),
- Kristin De Troyer (Hg.)
130,00 €
Zeitschrift
NEU
NEU
Open Access
Zeitschrift
NEU
Open Access
NEU
NEU
Reformatio et memoria
- Christopher Spehr (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
ab 120,00 €
NEU
NEU
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
Musiktherapeutische Umschau 2020 Bd. 41, Heft 3
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
ab 28,00 €
Zeitschrift
Zeitschrift
Zeitschrift
Open Access
Zeitschrift
NEU
NEU
Die Anderen sind wir
- Corina Ahlers (Hg.),
- Natascha Vittorelli (Hg.),
- Gustav Glück (Hg.),
- Aladin Nakshbandi (Hg.)
ab 9,99 €
NEU
NEU
Reformation als Kommunikationsprozess
- Petr Hrachovec (Hg.),
- Gerd Schwerhoff (Hg.),
- Winfried Müller (Hg.),
- Martina Schattkowsky (Hg.)
ca. 70,00 €
Open Access
Zeitschrift
Musiktherapeutische Umschau 2020 Bd. 41, Heft 1
- Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. (Hg.)
ab 28,00 €
NEU

Transottoman Matters
- Arkadiusz Blaszczyk (Hg.),
- Robert Born (Hg.),
- Florian Riedler (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
Migrationsforschung – interdisziplinär und...
- Heike Knortz (Hg.),
- Margrit Schulte Beerbühl (Hg.)
ab 37,99 €