Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-35093-5.jpg

Kanon und Diskurs

Über Literarisierung jüdischer Erfahrungswelten

Mit einem Vorwort von:
  • Dan Diner
30,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
120 Seiten
ISBN: 978-3-525-35093-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2009
The rise of literary history is closely associated with the rise of the modern national states,... mehr
Kanon und Diskurs
The rise of literary history is closely associated with the rise of the modern national states, an “imaginary” parallel that catastrophically peaked in the 20th century and today leads a rather pale existence. The literary history of Jewish literature is a special case that demands attention be given to the various linguistic and symbolic peculiarities as well as its own ideas of space and time due to the transnational, diasporic environment(s).In this volume, Susanne Zepp and Natasha Gordinsky interpret texts from modern literature, among others, by Yoel Hoffmann and Ljudmila Ulitzkaja, which reflect the complexity of Jewish life. They view literature not as a canon, but rather as discourse, and thus as a medium that penetrates national, religious and cultural borders.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,9cm, Gewicht: 0,15 kg
Kundenbewertungen für "Kanon und Diskurs"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Susanne Zepp
    • Dr. Susanne Zepp ist Professorin für Romanische Philologie an der Freien Universität Berlin und stellvertretende Direktorin des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.
      mehr...
    • Natasha Gordinsky
    • Dr. Natasha Gordinsky ist Dozentin am Institut für hebräische und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Haifa.
      mehr...