Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kanon und Diskurs
Über Literarisierung jüdischer Erfahrungswelten
Mit einem Vorwort von:
- Dan Diner
Sprache:
Deutsch
120 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-525-35093-5
Vandenhoeck & Ruprecht
Literaturgeschichtsschreibung ist mit dem Aufkommen der modernen Nationalstaaten verknüpft, eine... mehr
Kanon und Diskurs
Literaturgeschichtsschreibung ist mit dem Aufkommen der modernen Nationalstaaten verknüpft, eine »erfundene« Engführung, die das 20. Jahrhundert katastrophisch zuspitzte und deren Geltung heute zunehmend verblasst. Für die Geschichtsschreibung jüdischer Literatur galt es aufgrund der transnationalen, diasporischen Lebenswelten der Juden schon immer, verschiedenen Sprach- und Symbolräumen, Raum- und Zeitvorstellungen gerecht zu werden.Susanne Zepp und Natasha Gordinsky interpretieren Texte der zeitgenössischen Literatur – u.a. von Yoel Hoffmann und Ljudmila Ulitzkaja –, die die Komplexität jüdischer Zugehörigkeit literarisieren. Literatur wird nicht als Kanon, sondern als Diskurs verstanden und somit als Medium, das Grenzziehungen nationaler, religiöser und kultureller Art durchlässig macht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 12,3 x 20,5 x 0,9cm, Gewicht: 0,15 kg
Kundenbewertungen für "Kanon und Diskurs"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Susanne Zepp
- Dr. Susanne Zepp ist Professorin für Romanische Philologie an der Freien Universität Berlin und stellvertretende Direktorin des Simon-Dubnow-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur in Leipzig.
mehr...
-
- Natasha Gordinsky
- Dr. Natasha Gordinsky ist Dozentin am Institut für hebräische und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Haifa und Mitglied der Israel Young Academy.
mehr...
toldot.
Zur gesamten Reihe
NEU
Glaube – Freiheit – Diktatur in Europa und den USA
- Katarzyna Stoklosa (Hg.),
- Andrea Strübind (Hg.)
100,00 €
Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in...
- Lukasz Kaminski (Hg.),
- Krzysztof Persak (Hg.),
- Jens Gieseke (Hg.)
40,00 €
Kommunismus in der Krise
- Roger Engelmann (Hg.),
- Thomas Großbölting (Hg.),
- Hermann Wentker (Hg.)
35,00 €