Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick

Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick

ca. 45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Mai 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 222 Seiten, mit 8 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1854-1
V&R unipress, 1. Auflage, 2025
Der Begriff der Wende ist so uneindeutig wie schöpfungsträchtig. Das Wort, unterschiedlich... mehr
Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick

Der Begriff der Wende ist so uneindeutig wie schöpfungsträchtig. Das Wort, unterschiedlich definierbar je nach Kontext, Disziplin oder Verwendungsmotivation des Sprechers, scheint eine große symbolische Kraft zu haben. Dem Begriff liegt eine tiefe Überzeugung von fundamentaler Veränderung bestimmter Parameter zu Grunde, die alte Deutungsmuster ablöst. Kultur und Literatur reagieren wie ein Seismograph auf die Umbruchsgefühle: Wendepunkte mit den sie begleitenden Unsicherheiten werden künstlerisch wie literarisch verarbeitet. Die Beiträge in diesem Band zeigen jedoch nicht nur die Potenziale der historischen Wenden für die Literatur und Kulturentwicklung auf, sondern sie thematisieren auch Wende als Deutungsinstrument für vergangene Phänomene.

The term ‘Wende’ is as ambiguous as it is creative. The word, which can be defined differently depending on the context, discipline or motivation of the speaker, seems to have great symbolic power. The term is based on a deep conviction of fundamental change in certain parameters, which replaces old patterns of interpretation. Culture and literature react to feelings of upheaval like a seismograph: turning points and the accompanying uncertainties are processed both artistically and literarily. The contributions in this volume not only show the potential of historical turning points for literature and cultural development, but also address turning points as an interpretive tool for past phenomena.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Literarische und kulturelle Potenziale der Wende(n) im historischen Blick"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Barbara Sapała (Hg.)
    • Dr. Barbara Sapała ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Literatur und Kultur der deutschsprachigen Länder an der Universität Ermland-Masuren in Olsztyn, Polen, tätig. Sie beschäftigt sich mit der neueren deutsch- und polnischsprachigen Literatur.
      mehr...
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Zur gesamten Reihe
NEU
4066338643650.jpg
Zeitschrift für Individualpsychologie 2025 Jg....
  • Deutsche Gesellsch. für Individualpsychologie e.V.  (Hg.),
  • Verein SGIPA  (Hg.),
  • Österreichischer Verein  (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
U1_9783847018193.jpg
Aufbruch 1924
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Sven Jürgensen  (Hg.),
  • Martin Siemsen  (Hg.)
35,00 €
NEU
978-3-205-22214-9.jpg
Empowerment
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-70015-0.jpg
Die Textdetektive
  • Judith Küppers,
  • Elmar Souvignier,
  • Andreas Gold
18,00 €
NEU
4066338643902.jpg
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes...
  • Jan Standke  (Hg.),
  • Christian Plien  (Hg.)
ab 17,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
978-3-525-70014-3.jpg
Die Textdetektive
  • Judith Küppers,
  • Elmar Souvignier,
  • Andreas Gold
25,00 €
U1_9783847016748.jpg
Berufskommunikative und fachsprachendidaktische...
  • Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska,
  • Jacek Makowski
ca. 40,00 €
978-3-525-30609-3.jpg
Geliebtes, verfluchtes Amerika
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
Jesus in Beruf und Leben
Jesus in Beruf und Leben
  • Matthias Gronover,
  • Matthias Gronover
ab ca. 18,00 €
978-3-525-36603-5.jpg
Semantiken und Narrative des Entscheidens vom...
  • Philip R. Hoffmann-Rehnitz  (Hg.),
  • Matthias Pohlig  (Hg.),
  • Tim Rojek  (Hg.),
  • Susanne Spreckelmeier  (Hg.)
978-3-525-36092-7.jpg
Mythen und Narrative des Entscheidens
  • Martina Wagner-Egelhaaf  (Hg.),
  • Bruno Quast  (Hg.),
  • Helene Basu  (Hg.)